Am 10. April 1944, eine Woche vor seiner Hinrichtung, schrieb Max Josef Metzger in seiner Todeszelle in Brandenburg-Görden folgendes Osterlied: … Mehr
Schlagwort: Max Josef Metzger
Max Josef Metzgers Osterlied „Alleluja“ aus dem Gefängnis 1944: „Tod! Wo ist dein‘ Macht geblieben? / Höllenfürst, wie bist du klein! / Alles Dunkel muss zerstieben / vor der Ostersonne Schein.“
Zu Ostern 1944, eine Woche vor seiner Hinrichtung schrieb Max Josef Metzger (Bruder Paulus) dieses Auferstehungslied aus seiner Todeszellen in … Mehr
Max Josef Metzgers Auferstehungsgebet aus der Todeszelle 1944: „Wirk’ an den Menschen Deines Friedens Werk nach Deinem ew’gen Weisheitsplan!“
Auferstehungsgebet Gott! Du bist die Kraft, die nie erschlafft,das Licht, das nie erlischt!Sei gnädig nah dem wunderbaren Heilsgeheimnis,das Deine ganze … Mehr
Matthias Laros über Max Josef Metzger (1947): „Kein Priester und keiner seiner Freunde und Bekannten durfte bei der Hinrichtung und Einsargung dabei sein. Er starb völlig allein, auch ohne die Möglichkeit, ähnlich seinem alten Freund Thomas Morus, gerade im Tode ein weithin leuchtendes und wirkendes Fanal seines Glaubens aufzurichten. Auch darauf mußte er verzichten. Gottes Wege sind immer wieder ganz anders, als wir sie uns denken.“
In seiner Einleitung zu Max Josef Metzgers Gefangenschaftsbriefe schrieb Matthias Laros (1882-1965), Freund und Nachfolger Metzgers in der Leitung der … Mehr
Max Josef Metzger 1919 auf dem »Achten Deutschen Pazifistenkongress« in Berlin: „Die Friedensbewegung muß das System der internationalen Diplomatie, den Machiavellismus überwinden, als ethischen Grundsatz aufstellen, dass das gleiche Sittengesetz gilt für die Beziehungen der Völker wie der einzelnen Menschen, dass Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit auch im Verhältnis der Völker zueinander sittliche Pflicht ist.“
Vom 13. bis 15. Juni 1919 fand der »Achte Deutsche Pazifistenkongress« in Berlin im Preußischen Herrenhause statt. Max Josef Metzger … Mehr
Max Josef Metzlers gottergebenes Gebet aus dem Gefängnis vom Februar 1944: „Ja, ich glaube, was immer Deine weise und gütige Vorsehung über mich verfügt, es wird mir zum Heile sein. So sage ich im voraus dazu das vorbehaltlose Ja meines Gehorsams.“
1. Februar 1944 Nur noch ein Gebet: Heiliger, allmächtiger Gott!Mein Vater! In der großen Not meines Lebens komme ich zu … Mehr
Max Josef Metzgers gottergebenes Gebet aus dem Gefängnis 1943/44: „In Deinen guten Händen / ruht meines Lebens Los. / Die Todesdrangsal wenden / mag Deine Allmacht bloß.“
In Deinen guten Händenruht meines Lebens Los.Die Todesdrangsal wendenmag Deine Allmacht bloß.So ruf‘ aus Herzensgrundezu Dir ich, starker Gott!Mach, Herr, … Mehr
Max Josef Metzgers Abba-Gedicht aus dem Gefängnis vom 13. Oktober 1943: „Nein, nimmer laß ich Dich mir rauben: Ich rufe gläubig Abba als Dein Kind.“
Abba Herr! Hast Du meiner denn vergessen?Bin ich der Sorge nimmer wert?Hab‘ ich auf Dich vertraut allzu vermessen?Hast Du Dein … Mehr
Max Josef Metzgers Psalm von 1939: „Der Du die Vögel kleidest auf dem Dach – Du trägst Dein Kind in Vaterarmen. / Du bist mir nah. Dein Hauch ist ja mein Leben – Ich wese, wie ich bin, in Dir.“
Psalm Herr, ich weiß um Deine Vaternähe –Du gibst nicht preis, die Dir vertrauen.Du weißt auch um verborg’ne Herzensnot –Du … Mehr