Vom Namen und dem neuen Anfang Wie Daniël unter den Löwentief in die Grube versenkt, –so tief in das Grab … Mehr
Schlagwort: Neujahr
Neujahrsgebet der koptisch-orthodoxen Christen: „Herr, lass es ein gesegnetes Jahr werden. Ein Jahr, in dem wir dir wohlgefällig sein können. Ein Jahr, in dem dein Geist herrscht und in unserer Arbeit mitwirkt. Nimm uns bei der Hand und leite unsere Gedanken vom Anfang des Jahres bis zu seinem Ende.“
Neujahrsgebet Herr, lass es ein gesegnetes Jahr werden. Ein Jahr, in dem wir dir wohlgefällig sein können. Ein Jahr, in … Mehr
Søren Kierkegaards Neujahrsgebet: „Das neue Jahr steht mit seinen Forderungen vor uns; und gehen wir auch gebeugt und bekümmert hinein, so gehen wir doch auch nicht ganz mit leeren Händen hinein; denn wir wollen auch sie mitnehmen: die Erinnerungen an die bangen Zweifel, die beruhigt wurden, an die stillen Bekümmerungen, die getröstet wurden, an den niedergebeugten Sinn, der aufgerichtet wurde, an die frohe Hoffnung, die nicht beschämt wurde.“
Gebet zum neuen Jahr Von Søren Kierkegaard Wieder ist ein Jahr vergangen, himmlischer Vater!Wir danken Dir dafür, daß es zur … Mehr
Eberhard Jüngel, Licht in der Finsternis (Neujahrsbetrachtung): „Seitdem Gott zur Welt gekommen ist, hat alles in ihr eine noch zu entdeckende neue Bedeutung, hat die ganze Welt ein neues Gesicht gewonnen. Diese neue Bedeutung, dieses neue Gesicht ist das Antlitz einer menschlichen und immer noch menschlicher werdenden Welt, in der der Mensch das Maß aller Dinge ist. Was einst vermessen klang, das hat der christliche Glaube ins Recht gesetzt: Der Mensch ist wirklich das Maß aller Dinge. Denn der Mensch gewordene Gott verweist den nach Gottähnlichkeit dürstenden und dabei doch nur zum Wolf regredierenden Menschen zurück in die ganz und gar irdische Existenz des homo humanus.
Licht in der Finsternis Von Eberhard Jüngel Das nun zu Ende gehende Jahr war ein finsteres Jahr. Wenige Augenblicke haben … Mehr
Tagesgebet zu Neujahr bzw. dem Tag der Beschneidung und Namensgebung Jesu, 1. Januar 2023
Himmlischer Vater,Du unser Gott,Du siehst über die Zeiten hinwegund hältst doch unser Leben im Blick.Wir bitten um Deinen Segen,dass das … Mehr
Eberhard Jüngel, Neu – Alt – Neu: Theologische Aphorismen (2002): „Das Selbstverständliche, Vertraute, Bewährte, Verlässliche, Lebenserfahrene, aber auch das Langweilige, Abgewirtschaftete, Veraltete, dunkel Gewordene und sich immer mehr noch Verfinsternde – das sind die teils weichen, teils harten Opponenten des Neuen. Es sind, wie gesagt, deren viele.“
Neu – Alt – Neu: Theologische Aphorismen Von Eberhard Jüngel Das Neue hat viele Opponenten. Oft haben sie so gute … Mehr
Ein Segen für das neue Jahr (Neujahrssegen): „Er gehe euren Vorhaben voran und führe euch in seinem Reich.“
Der HERR segne euch das neue Jahr.Er gehe euren Vorhaben voranund führe euch in seinem Reich.Er bewahre euch vor Unheil … Mehr
Tagesgebet zu Neujahr bzw. zum Tag der Beschneidung und Namensgebung Jesu, 1. Januar 2022
Himmlischer Vater,Du unser Gott,Du siehst über die Zeiten hinwegund hältst doch unser Leben im Blick.Wir bitten um Deinen Segen,dass das … Mehr
Max Josef Metzgers Neujahrsgebet 1944 aus der Todeszelle in Brandenburg-Görden: „Doch Segen ist in jedem Falle, / was Deine Weisheit uns erfand. / So magst DU den Kalender schreiben / für uns, die wir in deiner Hut!“
Neujahr So heb’ ich’s an in Gottes Namendas Jahr, das die Entscheidung bringt.Ich sag ’ im Voraus schon mein „Amen“zu … Mehr