Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Luther

„Es geht um die Freiheit, zu der Christus uns befreit hat, nicht um die Freiheit aus irgendeiner menschlichen Knechtschaft oder Tyrannengewalt“ – Martin Luther über Galater 5,1

Martin Luther muss für den Protestantismus als Apostel bürgerlicher Freiheit und emanzipatorischer Selbstbestimmung herhalten, als hätte er nie De servo … Mehr

Freiheit, Luther

„Erscheint uns hier Luther womöglich als ein rückwärts gewandter Fanatiker, sozusagen als ein christlicher Salafist“ – Kristlieb Adloff über Luthers Schrift „Wider Hans Worst“

Kristlieb Adloff hat jüngst für eine Lesung aus der Luther-Schrift „Wider Hans Worst“ eine theologische Einleitung geschrieben: Theologische Bemerkungen zu … Mehr

Adloff, Luther, Wider Hans Worst

Warum die evangelische Kirche die „rechte alte Kirche“ ist – Aus Martin Luthers Schrift „Wider Hans Worst“

In seiner Schrift „Wider Hans Wort“ von 1541 polemisiert Martin Luther gegen Herzog Heinrich von Braunschweig zu Wolfenbüttel, der in … Mehr

Luther, Reformation, Wider Hans Worst

Kirche als Mutter des Glaubens: Der Heilige Geist hat „eine besondere Gemeinde in der Welt, die die Mutter ist, die einen jeden Christen zeugt und trägt durch das Wort Gottes.“ Nach Luther kann also kein Mensch außerhalb der Kirche zu Jesus Christus kommen.

Kirche als Mutter des Glaubens Ob Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen an das Portal der Schlosskirche … Mehr

Kirche, Luther

Luthers Osterpredigt von 1533: „dass unser lieber Herr Jesus Christus als wahrhaftiger Gott, der größer ist als alles, was in Himmel und Erde ist, und als der allerreinste und unschuldigste Mensch den Tod in sich selbst zerrissen hat“

Dass Jesu Auferstehung von den Toten untrennbar mit der Menschwerdung des Gottessohnes verbunden ist, davon handelt Martin Luthers Predigt über … Mehr

Auferstehung, Luther, Nizänum

Doktor Luthers Gespräch mit dem Teufel, Wartburg, 1521 (von Leszek Kolakowski)

Leszek Kolakowski (1927-2009), der wohl bekannteste polnische Philosoph des 20. Jahrhunderts, hatte trotz kommunistischer Sozialisation immer auch ein Faible für … Mehr

Leszek Kolakowski, Luther, Teufel

Martin Luther über die blinde Vernunft: „Es ist kurzum beschlossen, daß außer Christus Gott unbekannt und ungefaßt will sein“

Luthers Tischrede Nr. 6539 (aus Johannes Aurifabers Sammlung, Tischreden aus verschiedenen Jahren, WA TR 6, 26,30-28,32) stellt kurz und bündig … Mehr

Glauben und Vernunft, Luther, theologia crucis, Vernunft

„Nur wer entscheidet, existiert!“ – Luther-Mund tut neue Weisheit kund

Winfried  Kretschmann hat sich seiner schon angenommen im Deutschlandfunk in der Reihe „Luther aufs Maul geschaut“: „Nur wer entscheidet, existiert!“  … Mehr

Luther, Reformationsjubiläum

Martin Luther über das kirchliche Hirtenamt (Auslegung zu 1.Petrus 5,2): „Weiden ist nichts anders als das Evangelium predigen, davon die Seelen gespeist, fett und fruchtbar werden“

Was James Rebanks in seinem Buch „The Shepard’s Life“ als Grundregeln seines Schäferberufs benannt hat, lässt sich auch auf das … Mehr

Bischof, erster Petrusbrief, Hirten, James Rebanks, Luther, Pfarrer, Schäfer

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Kirche unter der NS-Herrschaft
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • NAMENSgedächtnis
    • Schließe dich 226 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • NAMENSgedächtnis
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …