Unterschiedliche Aspekte und Weisen des Glaubens: „Der angefochtene Glaube sieht sich durch die eigene Welterfahrung in dem zu Ver­trauenden angefochten und ist deshalb sich selbst nicht sicher. In der Anfechtung wird man von der göttlichen Zusage contra experientiam immer wieder neu herausgefordert.“

Unterschiedliche Aspekte und Weisen des Glaubens An Stelle eines entwicklungspsychologischen Stufenmodells des Glaubens (James H. Fowler, Stages of Faith, 1981), … Mehr

Anfragen an James Fowlers „Stufen des Glaubens“: „Müsste ich mich in Fowlers Stufenlehre selbst einordnen, würde ich mich in der Stufe Vier „synthetisch-konventionell“ wiederfinden, im Vertrauen auf eine fremde Autorität in der Einhaltung vorgegebener Spielregeln in der Gemeinschaft mit anderen Gläubigen.“

Anfragen an James Fowlers „Stufen des Glaubens“ James Fowlers sieben Stufen des Glaubens – 1. Erster Glaube – 2. Intuitiv-projektiver … Mehr

Versprechen, die den Glauben neu herausfordern – Von der Sprachkraft der Dogmen: „Freimütige, verheißungsvolle, herausfordernde Gottesrede, die die menschlichen Rahmungen hoffnungsloser Weltbilder und Weltanschauungen sprengt – sie ist nur orthodox, also in der Bindung an kirchliche Dogmen und unter Verwendung des göttlichen Wortschatzes, also der Bibel zu führen. Dogmen lassen eben keine ideologischen Allgemeinbegriffe zu, sondern provozieren in der Anrede eine Metaphorik, die neu hören und sehen lässt.“

Versprechen, die den Glauben neu herausfordern. Von der Sprachkraft der Dogmen „Glaube lässt sich nicht in Dogmen verfestigen“ hat jüngst … Mehr