Predigt über Matthäus 8,5-13 Von Eduard Thurneysen »Da aber Jesus einging zu Kapernaum trat ein Hauptmann zu ihm, der bat … Mehr
Schlagwort: Eduard Thurneysen
Eduard Thurneysen, Predigt über Psalm 65: „Gott, man lobet dich! Das ist das Wunder des Gottesdienstes. Mitten in all dem Murren und Klagen geht der Mund auf, der Gott lobt, der Gott Recht gibt, der zu Gott ruft. Unser Gottesdienst ist wahrhaftig ein Wunder. Denn er ist nicht nur eine Tat oder Veranstaltung des Menschen. Sondern es ist Gott selber, immer neu Gott selber und allein, der sich ein Lob erweckt aus Menschenmund auf Erden.“
Das Wunder des Gottesdienstes. Predigt über Psalm 65 Von Eduard Thurneysen Gott, man lobt dich in der Stille zu Zion, … Mehr
Eduard Thurneysen, Predigt über Römer 8,11 (1934): „Ganze Zeiten stehen vor uns, die als Beispiel dienen können dafür, daß man dämonisiert werden kann auch von Idealen, die an und für sich gut sein mögen, die aber in der dämonischen Gestalt, mit der sie Menschen und Völker ergreifen und bewegen, entsetzlich sind. Und nun dahinein, in diese dämonisierte Welt und Zeit, wo die Menschen den Geistern verfallen, die über sie herrschen, da hinein greift wie eine Hand von oben die Botschaft von dem Gott, dessen Geist in uns wohnen möchte“
Predigt über Römer 8,11 Von Eduard Thurneysen „Wenn nun der Geist besten, der Jesus von den Toten aus. erweckt hat, … Mehr
Eduard Thurneysen, Predigt über Jesaja 7,1-9: „Es frage sich doch jetzt einen Augenblick jedes unter uns, wo es denn bei ihm ums Festbleiben geht. Festbleiben! — vielleicht ist es eine Versuchung, eine ganz bestimmte Sünde, die dich verlockt, und wo es also heißt: Widerstehe! Bleibe fest! Oder eine Schwermut, eine Lebensangst, eine Sorgenlast liegt auf dir. Du sitzest wie in einer dunklen Höhle.“
Glaubet ihr nicht, so bleibet ihr nicht. Predigt über Jesaja 7,1-9 Von Eduard Thurneysen Es begab sich aber zur Zeit … Mehr
Eduard Thurneysen, Predigtanfang, Predigtfortgang und Predigtschluss: „Predigen heißt nicht von sich her etwas vertreten oder beweisen oder gar anpreisen und beteuern wollen — das wäre Verrat an der Predigt. Predigen heißt: etwas ausrichten, das mir selber übertragen worden ist. Lebendig ausrichten, mit der ganzen Kraft, die in einem lebt, aber ausrichten! Briefträger sein wollen und nichts anderes!“
Predigtanfang, Predigtfortgang und Predigtschluss. Eine homiletische Studie Von Eduard Thurneysen Pascal schreibt in seinen Pensées als Mahnung den geistvollen Satz: … Mehr
Eduard Thurneysen, Die Anfänge. Karl Barths Theologie der Frühzeit: „Weil Karl Barth also nicht mehr abstrakt, weil er konkret und das heißt von der Bibel her denkt, und weil biblisches Denken in sich selber existentielles Denken ist, darum ist Karl Barths theologisches Denken von Anfang an ausgerichtet auf das Leben des Menschen.“
Die Anfänge. Karl Barths Theologie der Frühzeit Von Eduard Thurneysen Karl Barth war von 1911 bis 1921 Pfarrer in dem … Mehr
Eduard Thurneysen, Erwägungen zur Seelsorge am Menschen von heute (1969): „Denn das letzte Wort Gottes ist immer Sieg und Auferstehung.“
Erwägungen zur Seelsorge am Menschen von heute Von Eduard Thurneysen Von was reden wir, wenn wir von Seelsorge sprechen? Es … Mehr
Eduard Thurneysen, Die Aufgabe der Predigt von 1921: „Wir sollten Sonntag für Sonntag alles Volk und uns selber damit herausführen in die Wüste, heraus aus allen jenen Lagern, Burgen und Schlupfwinkeln, in denen wir eine letzte Zuflucht und Sicherheit suchen.“
Die Aufgabe der Predigt Von Eduard Thurneysen Wer nur ein wenig tiefer nachdenkt über die Aufgabe der Predigt, der wird … Mehr
Eduard Thurneysen: „Jesus Is Victor!“ An Easter Sermon on Ephesisans 2:1-2.4-6: „This is the Easter gospel. Why do we not believe it? Why do we always strive against this mighty „but God, who is rich in mercy . . .“? Why do we not crash through the imprisoning wall of our thought-life, which keeps us from the great resuscitation that can become our possession? Why is not this gospel preached from every pulpit? Why is it not heard in all our human constraints, upon all deathbeds, and at the side of all graves? Why do we not really know that all have been made alive through the mercy of God?“
And you did he make alive, when ye were dead through your trespasses and sins, wherein ye once walked according … Mehr