Predigt über Amos 5,1-5 Von Hans Walter Wolff Höret, ihr vom Hause Israel, dies Wort;denn ich muß diese Totenklage über … Mehr
Kategorie: Predigten
Walter Krecks Predigt über 1. Petrus 1,3 anlässlich der Trauerfeier für Hans Joachim Iwand 1960: „Warum drängt man aus den Zelten wieder in feste Häuser und Paläste, auch in der Kirche, warum diese Sucht nach Sicherheit, nach sichtbarer Anerkennung und Bestätigung, warum diese Selbstrechtfertigung landauf, landab, wo man vergißt, was nicht vergessen werden dürfte, und nicht vergessen will, was der andre uns tat?“
Lebendige Hoffnung. Predigt anlässlich der Trauerfeier für Prof. Hans Joachim Iwand (gestorben am 2. Mai 1960) Von Walter Kreck „Gelobt … Mehr
Helmut Gollwitzer, Predigt über Lukas 6,27-35 (1939): „Fürbittgemeinde ist eine barmherzige Gemeinde, weil sie eine reiche Gemeinde ist, weil sie hineingezogen ist in ein Handeln Gottes, in dem Gott nicht das Gesetz der Vergeltung ausübt, in ein Handeln Gottes, wo Gott sich nicht verteidigt hat gegen die Welt, sondern durch die Welt zum Opfer geworden ist für die Welt.“
Predigt über Lukas 6,27-35 Von Helmut Gollwitzer Aber ich sage euch, die ihr zuhöret: Liebet eure Feinde; tut denen wohl, … Mehr
Eberhard Jüngels Predigt über Genesis 32,23-32: „Wer so wie Israel in den Morgen hineinhinkt, liebe Gemeinde, der hat den Fluch hinter sich, der ist dem Fluch der bösen Tat, dass sie fortzeugend Böses muss gebären, endgültig entronnen. Er geht zwar hinkend, aber frei davon. Er hat Zukunft. Ja, wer so wie Israel in den Morgen hineinhinkt, dem geht die Sonne auf.“
Predigt über Genesis 32,23-32 Von Eberhard Jüngel Und Jakob stand auf in der Nacht und nahm seine beiden Frauen und … Mehr
Paul Tillich, Die Erlösung des Weltalls (Das Neue Sein): „Die Sonne verhüllt ihr Antlitz, weil sie den Abgrund des Bösen und der Schmach unter dem Kreuz erblickt. Aber sie verhüllt ihr Antlitz auch, weil in diesen Stunden der Verfinsterung ihre Macht über die Welt ein für allemal zerbrochen ist.“
Die Erlösung des Weltalls Von Paul Tillich Und von der sechsten Stunde an ward eine Finsternis über das ganze Land … Mehr
Søren Kierkegaards Rede bzw. Predigt über Hebräer 4,15 (1849): „Mein Zuhörer, solch einen Hohenpriester haben wir. Wer du auch seist und wie du auch leidest: er kann sich ganz an deine Stelle setzen; wer du auch seist und wie du auch versucht wirst: er kann sich ganz an deine Stelle setzen.“
Rede über Hebräer 4,15 Von Søren Kierkegaard Gebet Wohin sollten wir gehen, wenn nicht zu Dir, Herr Jesus Christus! Wo … Mehr
Christoph Blumhardt, Osterpredigt zu Markus 16,1-8 (1910): „Meine Lieben, wir stehen tief in Leiden, wir stehen im Sterben, wir stehen unter der Decke des Grabes. Haben wir auch Auferstehung? Kommen wir an dies Gebiet, da ist uns Menschen gerade, wie wenn uns der Atem ausgehen wollte.“
Osterpredigt zu Markus 16,1-8 Von Christoph Blumhardt Gebet. Grosser Gott, du Unbegreiflicher, der du deinen Geist durch alle Welten gehen … Mehr
„schāh māt“ – „der König (Schah) kann nicht mehr“: „Wo sich die Todesnacht über sein Leben gelegt hat, greift der Vater in Treue zu seinem Sohn ein, entreißt Jesus dem Grab und präsentiert ihn den Jüngern: Der König lebt! Auferstanden von den Toten gilt kein schāh māt mehr. Der Tod hat verspielt.“
„schāh māt“ – „der König (Schah) kann nicht mehr“ Seit Jahrhunderten vermag das Schachspiel Menschen zu faszinieren. Man sucht für … Mehr
Walter Lüthi, Zwei Predigten zu Johannes 17,1-8 von 1942: „Wo aber Gottes lebendiges Wort so angenommen wird, da bleiben die Wirkungen nicht aus. Es wird dann hell bei dir drinnen, und dein Fuss hat dann eine Leuchte. Nun kannst du gewisse Tritte tun.“
Zwei Predigten zu Johannes 17,1-8 Von Walter Lüthi Der Hohepriester: Seine Person 1 Solches redete Jesus, und hob seine Augen … Mehr