Ein schöner, knapper Lexikonartikel über den Dekalog, also die Zehn Gebote, stammt von Markus Witte aus dem Taschenlexikon Theologie und … Mehr
Schlagwort: Zehn Gebote
Dietrich Bonhoeffers Auslegung der Zehn Gebote aus dem Gefängnis Berlin-Tegel (1944): „Was wir neben Gott stellen, ist ein Abgott“
Dietrich Bonhoeffers wohl letzter theologischer Text, nämlich die Auslegung der ersten Tafel der Zehn Gebote kurz vor dem Attentat vom … Mehr
Der dreieinige Gott als hasserfüllter Menschenmörder auf der Flucht? Wie der eigene Verstoß gegen das Bilderverbot die Blasphemie in Charlie Hebdo erst ermöglicht hat
Der dreieinige Gott als hasserfüllter Menschenmörder auf der Flucht? Wie der eigene Verstoß gegen das Bilderverbot die Blasphemie in Charlie … Mehr
Predigt über das vierte Gebot : „Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren“ – „Die Elternehrung birgt ein Gutwort für das eigene Leben: Mit dem, was ich meinen Eltern Gutes tue, tue ich mir selbst gut. Wo jedoch Angehörige in der Pflege eines Menschen seelisch und körperlich am Ende sind, kann auf dieser Hilfe kein Segen ruhen.“
Predigt über das vierte Gebot : „Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren“ Der HERR segne dich und behüte … Mehr
Eine Predigt über das erste Gebot: „Der einzigwahre Gott erlässt keine Gesetze aus dem Nichts, sondern kommt mit seinen Geboten auf Israel und uns zu. Am Anfang steht seine Zuwendung, die uns in Anspruch nimmt.“
Predigt über das Erste Gebot Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt … Mehr
Hans Ehrenberg, Die zehn Gebote vor den Nichtheiden (1952): „Mit den zehn Geboten bekommt der Mensch, als Individuum und als Gattung, sein Oben und sein Unten, sein Vorne und sein Hinten, sein Rechts und sein Links. Mit ihnen orientiert er sich selber in der Wirrnis des Daseins, er wird standörtlich bestimmt.“
Kleinschriften, heißt es, haben weniger als 100 Seiten im Billigdruck. Hans Ehrenbergs „Die zehn Gebote vor den alten und den … Mehr