Über das Bilderverbot. Auslegung zu 2.Mose 20,4 Von Martin Luther Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. Du sollst … Mehr
Schlagwort: Dekalog
Clemens Graf August von Galens Predigt zu Lukas 19,41-47 vom 3. August 1941 wider das NS-„Euthanasie“-Programm: „„Du sollst nicht töten!“ Dieses Gebot Gottes, des einzigen Herrn, der das Recht hat, über Leben und Tod zu bestimmen, war von Anfang an in die Herzen der Menschen geschrieben, längst bevor Gott den Kindern Israels am Berge Sinai sein Sittengesetz mit jenen lapidaren, in Stein gehauenen kurzen Sätzen verkündet hat.“
Predigt zu Lukas 19,41-47 Von Clemens Graf August von Galen, Bischof von Münster Ich muß leider mitteilen, daß die Gestapo … Mehr
Martin Luther, Eine kurze Erklärung der Zehn Gebote (1518): „Die Erfüllung des achten Gebots – Eine friedsame, heilsame Rede, die niemandem schadet und jedermann nützt, die die Uneinigen versöhnt, die Verspotteten in Schutz nimmt und sich ihrer annimmt, das ist Wahrheit und Redlichkeit in Worten.“
Eine kurze Erklärung der Zehn Gebote (1518)[1] Von Martin Luther Das erste Gebot Du sollst nicht andere Götter haben. Einen … Mehr
Philipp Melanchthon, Kurze Auslegung der zehn Gebote (Kurtze auslegung der Zehen gepot, 1527): „Recht brauchen Gottes namen ist, ihn anruffen in aller not, loben und dancken umb seine wolthat“
Kurze Auslegung der zehn Gebote (Kurtze auslegung der Zehen gepot, 1527) Von Philipp Melanchthon Das Erste (gepot). Du solt nicht … Mehr
„Zehn Gebote entfaltet“: Zehn Gebotsstelen vor der Martin-Luther-Kirche in Vöhringen/Iller: „Beim Gang zur Kirche liest man auf dem Maggia-Gneis die Gebotstexte als Spiegel für das „was dir fehlt und was du suchen sollst“ (Luther) im Hinblick auf die Christusgegenwart im Gottesdienst. Beim Verlassen der Kirche zeigen sich auf der Edelstahlseite Luthers bestärkende Weisungen, die einen im Alltag zum rechten Handeln und Verhalten auf eine Nächsten-Gerechtigkeit hin anhalten.“
„Zehn Gebote entfaltet“: Zehn Gebotsstelen vor der Martin-Luther-Kirche in Vöhringen/Iller Bei der Neugestaltung der Außenanlage um die Martin-Luther-Kirche in Vöhringen/Iller … Mehr
Martin Luther, Die Zehen Gebot, wie sie ein Hausvater seinem Gesinde einfeltiglich fürhalten sol (Der Kleine Catechismus, Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche)
Der Wortlaut der Zehn Gebote in der gegenwärtigen Druckfassung des Kleinen Katechismus (Gütersloher Verlagshaus, 28. Auflage, 2004) entspricht nicht in … Mehr
In Stein gemeißelt. Zur Schriftgestaltung und Materialwahl bezüglich der Gebotsstelen vor der Martin-Luther-Kirche in Vöhringen/Iller
In Stein gemeißelt. Zur Schriftgestaltung und Materialwahl bezüglich der Gebotsstelen vor der Martin-Luther-Kirche in Vöhringen/Iller Sollen die Zehn Gebote im … Mehr
Martin Luther, Die Zehen gebot wie sie ein Hausvater seinem gesynde einfeltiglich fürhalten sol. (Enchiridion. Der kleine Catechismus, 1529)
Der Wortlaut der Zehn Gebote in der gegenwärtigen Druckfassung des Kleinen Katechismus (Gütersloher Verlagshaus, 28. Auflage, 2004) entspricht nicht in … Mehr
Zehn Grundworte zu den Zehn Geboten vorgestellt: „Wo es in einer Notlage auf mich ankommt, helfe ich dem anderen vorbehaltslos mit den mir zu Verfügung stehenden Mitteln.“
Zehn Grundworte zu den Zehn Geboten vorgestellt Bei der Neugestaltung unserer Außenanlagen um die Martin-Luther-Kirche werden zehn Stelen aufgestellt, die … Mehr