Martin Luther über das Bilderverbot in seiner Auslegung zu 2.Mose 20,4 (1525): „Wollten wir aber den Schwärmern folgen, so müsste man kein Geld münzen, in kein Wasser sehen, in keinen Spiegel sehen, und alles, was nur ein Bild hat, hinweg legen; ja, man müsste den Leuten die Augen ausstechen, wenn man gar kein Bild sollte haben, denn man sieht Bilder auf dem Gelde, im Wasser, im Spiegel. Sind nun das nicht feine Prediger? Darum siehst du klar, dass Gott nicht allerlei Bilder meint.“

Über das Bilderverbot. Auslegung zu 2.Mose 20,4 Von Martin Luther Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. Du sollst … Mehr

Clemens Graf August von Galens Predigt zu Lukas 19,41-47 vom 3. August 1941 wider das NS-„Euthanasie“-Programm: „„Du sollst nicht töten!“ Dieses Gebot Gottes, des einzigen Herrn, der das Recht hat, über Leben und Tod zu bestimmen, war von Anfang an in die Herzen der Menschen geschrieben, längst bevor Gott den Kindern Israels am Berge Sinai sein Sittengesetz mit jenen lapidaren, in Stein gehauenen kurzen Sätzen verkündet hat.“

Predigt zu Lukas 19,41-47 Von Clemens Graf August von Galen, Bischof von Münster Ich muß leider mitteilen, daß die Gestapo … Mehr

„Zehn Gebote entfaltet“: Zehn Gebotsstelen vor der Martin-Luther-Kirche in Vöhringen/Iller: „Beim Gang zur Kirche liest man auf dem Maggia-Gneis die Gebotstexte als Spiegel für das „was dir fehlt und was du suchen sollst“ (Luther) im Hinblick auf die Christusgegenwart im Gottesdienst. Beim Verlassen der Kirche zeigen sich auf der Edelstahlseite Luthers bestärkende Weisungen, die einen im Alltag zum rechten Handeln und Verhalten auf eine Nächsten-Gerechtigkeit hin anhalten.“

„Zehn Gebote entfaltet“: Zehn Gebotsstelen vor der Martin-Luther-Kirche in Vöhringen/Iller Bei der Neugestaltung der Außenanlage um die Martin-Luther-Kirche in Vöhringen/Iller … Mehr