Die Bergpredigt, gerechter Krieg und das Streben nach Frieden Von Stanley Hauerwas «Ein bescheidener Vorschlag für den Frieden:Alle Christen der … Mehr
Schlagwort: Bergpredigt
Søren Kierkegaard über das schweigsame Gebet in „Die Lilie auf dem Felde und der Vogel unter dem Himmel“ (1849): „Als sein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte er immer weniger und weniger zu sagen; zuletzt wurde er ganz still.“
Internet-bekannt ist das Kierkegaard-Zitat über das Beten im Schweigen: „Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich … Mehr
Hans-Georg Geyer über Jesu Wort vom Salz der Erde und dem Licht der Welt (Matthäus 5,13-16): „Wenn Kirche es wiederholen würde, wie sie es oft getan hat, sich selbst in den Vordergrund zu stellen, selbst nach Macht und Einfluß zu begehren, selbst sich weltlicher Mittel zu bedienen, den Staat und dessen Gewalt in ihren Dienst zu stellen, würde sie überflüssig. Unentbehrlich ist sie gerade als diese an den Rand gedrängte, bedeutungslose gesellschaftliche Gruppe, die nicht mitmacht, was alle machen.“
Über Jesu Wort vom Salz der Erde und dem Licht der Welt (Matthäus 5,13-16) Von Hans-Georg Geyer Der Jünger Jesu, … Mehr
Heinrich Albertz, Predigt über Matthäus 6,25-34 (1989): „So schließt die Sorglosigkeit des Menschen, dem Jesus Christus begegnet ist, die Sorge nach dem schließlichen Sinn alles menschlichen Lebens nicht aus, sondern ein. So ist der gelassene, heitere, zuversichtliche, gewisse Glauben an den Gott des ersten Gebotes in Jesus Christus zugleich die tiefste Unruhe und Sorge um Gottes Gerechtigkeit.“
Predigt über Matthäus 6,25-34 Von Heinrich Albertz Darum sage ich euch: sorgt nicht um euer Leben, was ihr essen und … Mehr
Hans Joachim Iwand, Hütet euch. Predigt über Matthäus 7,13-23 (1946): „Das ist das Geschäft der falschen Propheten: Sie kommen und entfachen die Wunschbilder in der so oft enttäuschten Seele der Menschen. Diese Bilder, die sie hervorzaubern, zerschlägt keine Katastrophe, im Gegenteil, je trostloser die Wirklichkeit wird, desto mehr wird der Mensch daran kranken.“
Hütet euch. Predigt über Matthäus 7,13-23 Von Hans Joachim Iwand Gehet ein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist … Mehr
Paul Schempps Rundfunkansprache über die Bergpredigt zum 1. Mai 1947: „Das ist das Anliegen Gottes in der Bergpredigt, dass das Leiden fruchtbares Leiden und die Freude fruchtbare Freude, daß der Reichtum fruchtbarer Reichtum und die Armut fruchtbare Armut sei. Daran dürfen die Menschen beteiligt und interessiert sein. ‚Alles, was ihr wollt, daß euch die Leute tun, das tut ihr ihnen auch.’“
Die Bergpredigt (1. Mai 1947) Von Paul Schemmp Wenn ich einmal in den Himmel komme — und ich komme gewiß … Mehr
Martin Luthers Predigt über Matthäus 7,12 (Goldene Regel): „Bist du ein Handwerksmann, so ist die Bibel in deine Werkstatt gelegt, in deine Hand, in dein Herz und lehrt dich und predigt dir vor, wie du dem Nächsten tun sollst. Sieh dein Handwerkszeug, deine Nadel, deinen Fingerhut, dein Bierfaß, deine Handelsware, deine Wage, deine Elle und dein Maß an, — überall ist dieser Spruch drauf geschrieben.“
Predigt über Matthäus 7,12 (Goldene Regel) Von Martin Luther Alles nun, was ihr wollt, daß euch die Leute tun sollen, … Mehr
Søren Kierkegaard, Die Geschichte von der Waldtaube: „Also die Waldtaube ist der Mensch. Wenn er, wie sie, sich genügen lässt, dass er Mensch ist, dann versteht er, was er von dem Vogel des Himmels lernt, dass der himmlische Vater ihn nährt.“
Die Geschichte von der Waldtaube Von Søren Kierkegaard Es war einmal eine Waldtaube; im versteckten Wald, dort, wo die Verwunderung … Mehr
Søren Kierkegaard, »Sehet die Vögel unter dem Himmel an!«: „Das lernen wir vom Vogel: dass dann doch wieder Gott es ist, der da arbeitet, Gott, der da sät und erntet, wenn der Mensch sät und erntet.“
»Sehet die Vögel unter dem Himmel an!« Von Søren Kierkegaard »Sehet die Vögel unter dem Himmel an!« Wie denn, du … Mehr