In der zweiten Auflage seiner Schrift „Wie man beten soll. Für Meister Peter den Barbier“, die Martin Luther 1535 als … Mehr
Schlagwort: Schöpfung
„Bei dir ist die Quelle des Lebens“. Mit Ostern ist der Vergänglichkeitslauf der Natur aufgehoben. Die Schöpfung ist durch Christus nicht auf den Tod ausgerichtet, sondern auf das ewige Leben beim dreieinigen Gott.
„Bei dir ist die Quelle des Lebens“ Im Frühling macht uns die Natur das Leben leichter. Wo saftiges Grün und … Mehr
„Wir sehen die Lichter darüber glänzen, die Sonne dem Tage genügen, den Mond und die Sterne die Nacht trösten“ – Augustinus Dank für die Schöpfung aus seinen Bekenntnissen (Confessiones)
In Augustinus Bekenntnissen (Confessiones) findet sich ein wunderschöner Dank für die Schöpfung entlang den biblischen Schöpfungstagen (der jedoch eine Auslassung … Mehr
„Das Schöpfungsgeheimnis spielt mit dem Menschen …“ – christliche Weisheit nach Gerhard von Rad
In seiner Miszelle „Christliche Weisheit?“ stellt Gerhard von Rad die Schöpfung als Offenbarung wie auch als Geheimnis in Bezug auf … Mehr
Gebet für ein geliebtes Tier (Haustier – Hund, Katze, Maus …), das gestorben bzw. tot ist
Gebet für ein geliebtes Tier Himmlischer Vater,Du unser Gott,Dein Atem hat Mensch und Tier geschaffen,er hält uns am Leben.Warum hast … Mehr
Gerhard von Rad – Die biblische Schöpfungsgeschichte: „Unser Schöpfungsbericht ist ja nur der Anfang eines Geschichtswerkes. Mit der Weltschöpfung wird hier also der Plan der Geschichte aufgerissen und zwar einer Geschichte, in der in steigendem Maße Heilssetzungen Gottes offenbar werden.“
Hier ein weiterer Text von Gerhard von Rad (1901-1971), der es meisterhaft versteht, die biblische Schöpfungsgeschichte unserem aufklärungsgeprüften Glauben näher … Mehr