„Es ist vollbracht!“ Über Jesu Lebenshingabe am Kreuz und unsere Versöhnung mit Gott „Als nun Jesus den Essig genommen hatte, … Mehr
Kategorie: Eigene Texte
Warum eine progressive Einkommensteuer gesellschaftlich gerecht ist: „Steuern sind im Wesentlichen die angemessene Abgeltung für soziale und infrastrukturelle Voraussetzungen erfolgswirksamer ökonomischer Kommunikation, die man nicht selbst geschaffen hat.“
Warum eine progressive Einkommensteuer gesellschaftlich gerecht ist Ist eine progressive Einkommensteuer, bei der sich der Steuersatz mit zunehmendem Steuerbetrag erhöht, … Mehr
Ein Gebet: „Jesus Christus – Licht der Welt, Du stehst vor unserem Lebenshaus, um unsere Seele zu erhellen. Dein Geist führe uns zur Tür des Glaubens …“
Jesus Christus – Licht der Welt Jesus Christus –Licht der Welt,Du stehst vor unserem Lebenshaus,um unsere Seele zu erhellen.Dein Geist … Mehr
Segensgebet für das Wasser
Segensgebet für das Wasser Allmächtiger Gott,von Anbeginn der Welthast du das Wasser zum Wesen des Lebens bestimmt.Im Wasser der Taufehast … Mehr
Lob der Vereine: „Sport-, Musik-, Gesangs-, Schützen-, Heimat-, Theater- sowie Hobbyvereine wie auch die Feuerwehren und Ortsgruppen von Hilfsorganisationen sind für das örtliche Zusammenleben unverzichtbar. Ohne Vereinsaktivitäten kann sich in Dörfern und Kleinstädten keine örtliche Gemeinschaft zeigen.“
Lob der Vereine In diesem Sommer ist es wieder augenfällig und erlebnisfähig, was Vereine für das Gemeinwohl beizutragen wissen. All … Mehr
Mein Beitrag über den Vöhringer Pfarrer Johann Michael Feneberg (1751-1812) in dem Buch „Pioniere und Propheten. 366 Frauen und Männer aus der Kirchengeschichte“: „Auch evangelische Christen können von einem katholischen Pfarrer lernen, aufzusehen zu Jesus, «dem Anfänger und Vollender des Glaubens» (Hebräer 12,2).“
In dem im Februar 2022 neu aufgelegten Buch Pioniere und Propheten. 366 Frauen und Männer aus der Kirchengeschichte, herausgegeben von … Mehr
Vom Glauben und der eigenen Gläubigkeit: „Kann ich auf meinen eigenen „gläubigen“ Glauben wirklich vertrauen, der mir möglicherweise in einer eigenen Demenz genommen werden kann? Sind meine eigenen Werke, die dem Glauben folgen, wirklich gut genug vor Gott?“
Vom Glauben und der eigenen Gläubigkeit Eine bildliche Vorstellung: Hinter den geschlossenen Tafeltüren steht das jüngste Gericht (vgl. Römer 14,10; … Mehr
Einführung in das Apostolische Glaubensbekenntnis – Teil 7: „Ich glaube an Jesus Christus, aufgefahren in den Himmel, er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.“
Einführung in das Apostolische Glaubensbekenntnis Teil 7: „Ich glaube an Jesus Christus, aufgefahren in den Himmel, er sitzt zur Rechten … Mehr
Einführung in das Apostolische Glaubensbekenntnis – Teil 6: „Ich glaube an Jesus Christus, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten.“
Einführung in das Apostolische Glaubensbekenntnis Teil 6: „Ich glaube an Jesus Christus, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, … Mehr