Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Wein

Karl Barths Predigt über Johannes 2,1-11: „Gewiß heiligt Gottes Güte auch unsere Schmer­zen. Aber wir dürfen auch dies hören: Sie heiligt auch unsere Freuden. Im Blick darauf dürfen wir uns wohl freuen auch in menschlicher Freude, wenn uns solche ge­schenkt wird.“

Predigt über Johannes 2,1-11 (2. Sonntag nach Epiphanias) Von Karl Barth »Es ward eine Hochzeit zu Kana in Galiläa« lesen … Mehr

Hochzeit von Kana, Wein

„Gleich wie Leben ist Wein für die Menschen, wenn du ihn maßvoll trinkst. Was ist das Leben, wenn der Wein fehlt?“ (Sir 31,27)

In der September-Ausgabe von Te Deum. Das Stundengebet im Alltag ist von mir ein kleiner Beitrag zur Theologie des Weins … Mehr

Wein, Weinstock

„Der Wein erfreut das Leben“ (Kohelet 10,19). Zur Theologie des Weins

„Der Wein erfreut das Leben“ (Kohelet 10,19). Zur Theologie des Weins „Gleich wie Leben ist Wein für die Menschen, wenn … Mehr

Wein, Weinstock

Jürgen Roloff – Wein (EKL³)

Die Artikel über Wein in theologischen Lexika haben immer Bekennerqualität. So lässt sich auch Jürgen Roloffs nüchterner Beitrag im EKL … Mehr

EKL, Jürgen Roloff, Wein

Eberhard Jüngels Oinotheologie – Der Wein bahnt der Wahrheit den Weg (aus der RGG4)

Auch der Mitherausgeber der RGG4 Eberhard Jüngel hat es sich nicht nehmen lassen, einen oinotheologischen Beitrag „Wein und Wahrheit“ in … Mehr

Jüngel, Wein

Rotweinflecken … – Warum Weißwein zum Abendmahl ausgeschenkt bzw. als Messwein konsekriert wird

Warum Weißwein zum Abendmahl ausgeschenkt wird Wer die Mitteltafel des Wittenberger Reformationsaltar betrachtet, erkennt es mit eigenen Augen. Beim Abendmahl … Mehr

Abendmahl, Wein

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Kirche unter der NS-Herrschaft
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen