Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Rudolf Bohren

Rudolf Bohren über Seelsorge 1957: „Weil Gottes Seelsorge in der Menschenwerdung geschieht, weil sie in Jesus von Nazareth und seinen Jüngern geschieht, darum ist sie nicht radikal und universal, sondern vorläufig und punktuell, eine Seelsorge in der Beschränkung, kein automatisches Allheilmittel. Hineingebunden in die Menschlichkeit ist sie eine Seelsorge in der Beschränkung.“

Seelsorge – Trost der Seele oder Ruf zum Reich[1] Von Rudolf Bohren I. Die Seelsorge Gottes Bevor wir über die … Mehr

Rudolf Bohren, Seelsorge

Rudolf Bohren, Die Predigt vom neuen Menschen: „Das haben die Gemeinden heute nötig, die Freundschaft der Diener am Wort untereinander und die Pfarrer und Pfarrerinnen haben das erst recht nötig, den Kampf gegen die Hoffnungs­losigkeit einer zerrissenen Kirche, denn die Kraft der Verkündiger wächst aus der Freund­schaft der Verkündiger.“

Die Predigt vom neuen Menschen Von Rudolf Bohren I. Notwendigkeit und Problematik einer Predigt vom neuen Menschen Wir beten: „Dein … Mehr

Predigt, Rudolf Bohren

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Kirche unter der NS-Herrschaft
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Create a website or blog at WordPress.com