Das Wort und die Kraft[1] Von Rudolf Bohren I. Vorspiel Brauchen wir einmal unsere Phantasie. Stellen wir uns vor: hier … Mehr
Schlagwort: Rudolf Bohren
Rudolf Bohren über Seelsorge 1957: „Weil Gottes Seelsorge in der Menschenwerdung geschieht, weil sie in Jesus von Nazareth und seinen Jüngern geschieht, darum ist sie nicht radikal und universal, sondern vorläufig und punktuell, eine Seelsorge in der Beschränkung, kein automatisches Allheilmittel. Hineingebunden in die Menschlichkeit ist sie eine Seelsorge in der Beschränkung.“
Seelsorge – Trost der Seele oder Ruf zum Reich[1] Von Rudolf Bohren I. Die Seelsorge Gottes Bevor wir über die … Mehr
Rudolf Bohren, Die Predigt vom neuen Menschen: „Das haben die Gemeinden heute nötig, die Freundschaft der Diener am Wort untereinander und die Pfarrer und Pfarrerinnen haben das erst recht nötig, den Kampf gegen die Hoffnungslosigkeit einer zerrissenen Kirche, denn die Kraft der Verkündiger wächst aus der Freundschaft der Verkündiger.“
Die Predigt vom neuen Menschen Von Rudolf Bohren I. Notwendigkeit und Problematik einer Predigt vom neuen Menschen Wir beten: „Dein … Mehr