Karl Barth über die Mystik in seiner Kirchlichen Dogmatik: „Der Mystiker wird auch die gefährlichsten Dinge, etwa über die heimliche Identität des Innen und des Außen, des Ich und des Gottes, immer sehr fromm, immer im Anschluß an die scheinbar das Gegenteil behauptende religiöse Überlieferung sagen; er wird diese sozusagen zu einem Zeugen gegen sich selbst zu machen suchen. Er wird nur für solche Deutung der Überlieferung Freiheit fordern, nicht etwa die Freiheit, die Über­lieferung einfach zu beseitigen.“

Über die Mystik (Kirchliche Dogmatik I/2) Von Karl Barth Auch die Mystik bedeutet, daß der Mensch mit ihr, sofern sie … Mehr

Drei Weisen menschlicher Heilszugänge: „Maßgeblich sind also nicht namensneutrale Kräfte, die mir widerfahren bzw. mir zugutekommen sollen, sondern das, was der bestimmte NAME getan hat. Damit sind wir beim Evangelium Jesu Christi bzw. dem Bund des HERRN mit seinem Volk, wie sie in der Bibel bezeugt sind. Was heilsentscheidend ist, ist SEIN Leben und Handeln.“

Drei Weisen menschlicher Heilszugänge Es mag nicht unproblematisch sein, von „Heil an sich“ zu reden, legt es doch den Schluss … Mehr