Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Heilige Schrift

„Dein Wort ist meines Fußes Leuchte“ – Wie wir uns in der Bibel selbst wiederfinden: „Nur wo die Heilige Schrift tatsächlich gelesen wird, ist sie uns im Sinne einer „Lektionalpräsenz“ wirklich gegenwärtig.“

„Dein Wort ist meines Fußes Leuchte“. Wie wir uns in der Bibel selbst wiederfinden Der Psalmvers „Dein Wort ist meines Fußes … Mehr

Heilige Schrift, Intratextualität

„Wegzeichen der Seligkeit und Maß des Glaubens – so ist Dein Wort uns erlesen“ – Ein Segensgebet zur Übergabe einer Bibel (eines Lektionars) als „Signierung“

Segensgebet zur Übergabe einer Bibel Da finden sich im römisch-katholischen Benediktionale eine Vielzahl von Anlässen und Gegenständen (auch religiöse Zeichen), … Mehr

Bibelsegnung, Heilige Schrift, Segensgebet

Hans Joachim Iwands Vortrag „Die Heilige Schrift als Zeugnis des lebendigen Gottes“: „Das Wort, das hier ge­schrieben steht, ist wahrhaftig das Wort, in dem Gott mit der Welt geredet, ja mehr, in dem er sich mit seinen Erwählten verbunden und verbündet hat.“

Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Heilige Schrift stellt Hans Joachim Iwands Vortrag „Die Heilige Schrift als Zeugnis des lebendigen Gottes“ … Mehr

Bibel, Heilige Schrift

Martin Luthers Predigt über die Heilige Schrift bzw. Bibel (mit Bezug auf Römer 15,2-4): „Ich habe nichts anderes, was mich getrost machen könnte, als dieses papierene Buch.“

In einer Adventspredigt von 1531 hat Martin Luther mit Bezug auf Römer 15,2-4 über den „Trost der Schrift“ gepredigt und … Mehr

Die Bibel – Göttlicher Wortschatz unseres Glaubens, Heilige Schrift, Luther, Trost

Die Bibel als göttlicher Wort-Schatz des christlichen Glaubens: „Weil die Heilige Schrift von Christus her auszulegen ist, gilt sie nicht als Gesetzbuch menschlicher Gottwohlgefälligkeit.“

Die Bibel als göttlicher Wort-Schatz des christlichen Glaubens In Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum 2017 erscheint im Oktober die überarbeitete Luther-Bibel. … Mehr

Bibel, Die Bibel – Göttlicher Wortschatz unseres Glaubens, Gesetz und Evangelium, Heilige Schrift, Luther

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Jochen Klepper
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Karl Rahner
  • Kirchengeschichte
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Reinhold Schneider
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • NAMENSgedächtnis
    • Schließe dich 167 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • NAMENSgedächtnis
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen