Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Ernst Wolf

Ernst Wolfs Lexikonartikel „Öffentlichkeitsanspruch der Kirche“ von 1964: „Die Kirche geht grundsätzlich alle an, die ganze Welt, und insofern ist diese ihre ‚Öf­fentlich­keit‘ nichts anderes als die den Kosmos beanspru­chende ‚Öffentlichkeit‘ Christi.“

Öffentlichkeitsanspruch der Kirche Von Ernst Wolf 1. Daß die Formulierung Öffentlichkeitsanspruch der K. ge­läufig geworden ist, hat das Ende des … Mehr

Öffentlichkeit, Ernst Wolf, Kirche

Gerhard Heintze über Ernst Wolf (1902-1971): „In allem Hören auf die vielfältigen Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart geht es ihm aber zuerst und zuletzt um das eine Wort, das Christus selbst ist.“

Ernst Wolf Von Gerhard Heintze Ernst Wolf, geboren am 2. August 1902 in Prag. Studium der Theologie und Ge­schichte in … Mehr

Ernst Wolf

„Ein Unrechtsstaat, der täglich zehntausende Morde begeht, berechtigt jedermann zur Notwehr gemäß § 53 StGB“ – Fritz Bauers Schlussplädoyer im „Remer-Prozess“ von 1952

Für die moralisch-rechtliche Beurteilung des Widerstandes vom 20. Juli 1944 in der Bundesrepublik hat Fritz Bauer im Remer-Prozess im März … Mehr

Ernst Wolf, Fritz Bauer, Iwand, Widerstandskämpfer, Widerstandsrecht

„Es ist kein Schimpf, sondern es hat seine besondere Ehre, Politiker oder auch Kirchenpolitiker zu sein. Es ist aber etwas anderes, Theologe zu sein“ – Ernst Wolf über Karl Barths „Politischen Gottesdienst“

Immer noch lesenswert ist, was Ernst Wolf 1966 aus Anlass des 80. Geburtstags Karl Barths über dessen „politischen Gottesdienst“ in … Mehr

Ernst Wolf, Karl Barth, Kirche und Politik

„Ihr gehört Euch nicht selbst, weil Ihr auch als Eheleute Christus gehört“ – Ernst Wolfs Trauansprache über Römer 14,7-9

Das ist sicherlich nicht die beredteste Traupredigt, die Ernst Wolf am 14. August 1971 – vier Wochen vor seinem Tode … Mehr

Ehe, Ernst Wolf

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Kirche unter der NS-Herrschaft
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen