Kann ein Pfarrer das Evangelium glaubwürdig bezeugen? Kierkegaard verneint dies mit folgender Begründung: „Der Beweis dafür, dass etwas Wahrheit ist, … Mehr
Schlagwort: Pfarrer
Søren Kierkegaard, Das Christentum des Neuen Testaments, das Christentum der »Christenheit«: „Pfarrer — dieser in lange Kleider gehüllte Inbegriff des Nonsens“
Kierkegaards letzte publizistische Unternehmung war seine Abrechnung mit dem organisierten Christentum und insbesondere mit der lutherischen Staatskirche in Dänemark, die … Mehr
Søren Kierkegaard – Christentum hospitalisiert (Die Einschätzung des Arztes)
Kierkegaards letzte publizistische Unternehmung war seine Abrechnung mit dem organisierten Christentum und insbesondere mit der lutherischen Staatskirche in Dänemark, die … Mehr
Søren Kierkegaards Kritik am Pfarrberuf in Will der Staat in Wahrheit dem Christentum dienen, so möge er die 1000 Broterwerbe wegnehmen: „Die weitaus größere Anzahl hätte gar keine Berufung, Christentum zu verkünden, sondern betrachtet es simplement als Broterwerb.“
Am 24. Mai 1855 erschien in Kopenhagen die erste Nummer einer Zeitschrift, die von Søren Kierkegaard erdacht, herausgegeben und verfasst … Mehr
Die Macht des Pfarrers
Bernd Deininger, fränkischer Theologe und Psychoanalytiker, hat jüngst ein Buch unter dem Titel Wie die Kirche ihre Macht missbraucht bei … Mehr
Kirche geht nicht gegen Teuffel vor
Das ist doch mal eine richtige Schlagzeile, die über dem Artikel von Reinhard Bingener in Sachen Disziplinarverfahren in der heutigen … Mehr
Wem soll man als ordinierter Pfarrer im Zweifelsfall gehorchen: „Wem soll man als ordinierter Pfarrer folgen, wenn einzelne Bestimmungen der eigenen Kirchenordnungen möglicherweise doch nicht Schrift und Bekenntnis entsprechen?“
Wem soll man als ordinierter Pfarrer im Zweifelsfall gehorchen Meine schriftliche Ordinationsverpflichtung, die ich vor meiner Ordination am 2. Juli … Mehr
Gemeindliche Bestätigungswahlen für Pfarrer
In der Dezember-Ausgabe des Korrespondenzblattes des bayerischen Pfarrervereins ist von mir ein Artikel enthalten, der für die Abhaltung von Bestätigungswahlen … Mehr
Klaus Raschzok, Textiler Klassiker. Zweihundert Jahre Talar mit Beffchen: „Der Talar gelangt damit bereits überall dort an seine Grenze, wo mehrere Geistliche zusammen gottesdienstlich tätig werden. Er ist im Grunde ein Gewand für die solistisch wahrgenommene Prediger- oder Liturgenrolle im evangelischen Gottesdienst.“
Klaus Raschzok, Professor für praktische Theologie in Neuendettelsau, hat einen höchst instruktiven Artikel über die zweihundertjährige Geschichte des evangelischen Pfarrertalars … Mehr