„Ich bin so frei …“ – Warum die Ordinationsverpflichtung für die evangelische Lehre unabdingbar ist „Ich bin bereit, das Amt, … Mehr
Schlagwort: Ordination
Melanchthons Traktat über die Gewalt und den Primat des Papstes – De potestate et primatu papae tractatus (vollständiger Text auf Deutsch): „Wo auch immer Kirche ist, dort ist das Recht, das Evangelium auszurichten. Deshalb muss die [örtliche] Kirche das Recht behalten, Diener zu berufen, zu wählen und zu ordinieren.“
Der „Traktat über die Gewalt und den Primat des Papstes (De potestate et primatu papae tractatus)“ wurde 1537 auf dem … Mehr
Das Amt in der Kirche (ministerium ecclesiasticum) gemäß den lutherischen Bekenntnisschriften
Das Amt in der Kirche (ministerium ecclesiasticum) gemäß den lutherischen Bekenntnisschriften Nach CA V geht das Amt in der Kirche … Mehr
„Ich gelobe vor Gott, das Amt im Gehorsam gegen den dreieinigen Gott in Treue zu führen“. Über das verunglückte EKD-Ordinationsgelöbnis
Über das verunglückte EKD-Ordinationsgelöbnis Verunglückt ist das schriftliche „Ordinationsgelöbnis“, das seit 2011 in der EKD gültig ist. Es lautet: „Ich … Mehr
Alexander Deeg – Kein gemeinschaftlicher Talareinzug der Ordinierten im Gottesdienst
Da hat Alexander Deeg, Professor für praktische Theologie in Leipzig mit theologischen Wurzeln in Erlangen ein feines Gespür, was sich … Mehr
Wem soll man als ordinierter Pfarrer im Zweifelsfall gehorchen: „Wem soll man als ordinierter Pfarrer folgen, wenn einzelne Bestimmungen der eigenen Kirchenordnungen möglicherweise doch nicht Schrift und Bekenntnis entsprechen?“
Wem soll man als ordinierter Pfarrer im Zweifelsfall gehorchen Meine schriftliche Ordinationsverpflichtung, die ich vor meiner Ordination am 2. Juli … Mehr
Je „liberaler“ desto klerikaler: „Im liberaltheologischen Gewand verliert die Ordination den Charakter einer Verpflichtung auf eine gemeinsame Regelbindung und wird umgekehrt zur Selbstautorisierung eigener Überzeugungen.“
Je „liberaler“ desto klerikaler Den evangelischen Landeskirchen macht ein liberaltheologischer Klerikalismus immer mehr zu schaffen. Das mag paradox klingen, wird … Mehr
Liberalprotestantischer Klerikalismus: „Bei ‚Geistlichen‘ ist Widerspruch ungehörig. Wem es nicht passt, was ein Pfarrer aus freien Stücken zum Besten zu geben weiß, der kann ja gehen.“
Liberalprotestantischer Klerikalismus Können Liberale bzw. „Freisinnige“ Fußball spielen? Wohl kaum, beanspruchen sie doch individuelle Selbstbestimmung und Gewissensfreiheit, was der kollektiven … Mehr