Paul Evdokimov, Der Heilige Geist und das Gebet für die Einheit (1960): „Mit dem Heiligen Geist beten, heißt ein- und denselben, altbekannten Worten seinen eschatologischen vorwärts tragenden Anhauch verleihen; heißt Heiligung des Namens, wie sie nur in der Haltung der bekennenden Märtyrer möglich ist; heißt auf das Himmelreich warten – auf den Heiligen Geist (die eschatologische Epiklese, die aus dieser Welt „eine neue Erde” macht)“

Der Heilige Geist und das Gebet für die Einheit Von Paul Evdokimov Angesichts der „zerstreuten Ähren”, die heimbegehren, angesichts ihrer … Mehr

Erklärung (Appell) orthodoxer Theologen zur Lehre von der „Russischen Welt“ (Ruskij Mir): „Wir lehnen die Irrlehre von der „Russischen Welt“ und die schändlichen Handlungen der russischen Regierung, die mit Duldung der russisch-orthodoxen Kirche einen Krieg gegen die Ukraine entfesselt hat, der sich aus dieser abscheulichen und unhaltbaren Lehre ergibt, als zutiefst unorthodox, unchristlich und gegen die Menschheit gerichtet ab.“

Im Stil der Barmer Theologischen Erklärung ist der Appell orthodoxer Theologen zur Irrlehre von der „Russischen Welt“ (Ruskij Mir) vom … Mehr

Offener Brief des Pariser Metropoliten Jean de Doubna an den Moskauer Patriarchen Kyrill I.: „Ihre Heiligkeit, in Ihrer „Predigt“ zum Versöhnungssonntag in der Christ-Erlöser-Kathedrale am 6. März deuten Sie an, dass Sie diesen grausamen und mörderischen Angriffskrieg als „einen metaphysischen Kampf“ rechtfertigen, im Namen „des Rechts, auf der Seite des Lichts zu stehen, auf der Seite der Wahrheit Gottes, dessen, was uns das Licht Christi, sein Wort, sein Evangelium offenbart …“

Innerhalb der orthodoxen Kirche wächst der Widerspruch zur Haltung des Moskauer Patriarchen Kyrill I. Hier der offene Brief des in … Mehr

Dumitru Stăniloae, Gebet und Heiligkeit: „Diese Zärtlichkeit vermeidet nicht den Kontakt selbst mit den einfachsten Menschen und läßt sich nicht einschüchtern durch Situationen, die ande­re schon als verloren glauben. Vorbild für diese Zärtlichkeit ist die Selbstentäußerung Gottes, die „kenosis” Christi. Auch Christus wollte keine Distanz zu den Sündern oder zu Frauen wie all jene zu seiner Zeit, die Wert auf ihren guten Ruf legten.“

Gebet und Heiligkeit Von Dumitru Stăniloae 1. Zärtlichkeit und Heiligkeit In der Person des Heiligen wird auf Grund seiner Offenheit … Mehr