Joseph Bernharts Lebensbild über Christoph von Schmid, dem Dichter von „Ihr Kinderlein, kommet“ und ehemaligem Kaplan von Feneberg: „Die kurze Zeit in Seeg hat Christoph Schmid die glücklichste seines Lebens genannt; nie auch sei er seelenvergnügter gewesen. Das geistige Klima des Pfarrhauses, die Eintracht unter den Kollegen und die Harmonie mit der Bevölkerung lobt noch der Greis als Erquickung seiner Jugend.“

Über den Dichter von „Ihr Kinderlein, kommet“ hat Joseph Bernhart in einer eigenwilligen Sprache 1956 folgendes Lebensbild geschrieben: Christoph von … Mehr

Mein Beitrag über den Vöhringer Pfarrer Johann Michael Feneberg (1751-1812) in dem Buch „Pioniere und Propheten. 366 Frauen und Männer aus der Kirchengeschichte“: „Auch evangelische Christen können von einem katholischen Pfarrer lernen, aufzusehen zu Jesus, «dem Anfänger und Vollender des Glaubens» (Hebräer 12,2).“

In dem im Februar 2022 neu aufgelegten Buch Pioniere und Propheten. 366 Frauen und Männer aus der Kirchengeschichte, herausgegeben von … Mehr

Johann Michael Fenebergs Goldkörner: „Der Weg zur Gerechtigkeit ist der lebendige Glaube an Jesus Christus, den Sohn Gottes (Christus für uns), und der Weg zur Herrlichkeit ist die treue Anwendung der erlangten göttlichen Kraft, die uns um unseres Glaubens willen geschenkt ist (Christus in uns). Christus für uns macht uns von Sünden rein und so gerecht; Christus in uns macht uns Sich ähnlich und so heilig und dann selig. Kraft des ersteren empfangen wir Vergebung der Sünden und den Heiligen Geist. Kraft des anderen werden wir durch treue Anwendung der erhaltenen Kraft in Christus vergestaltet.“

Goldkörner Von Johann Michael Feneberg Johann Michael Feneberg war von 1805 bis zu seinem Tod 1812 katholischer Pfarrer in Vöhringen/Iller. … Mehr

Johann Michael Sailer, Aus Fenebergs Leben (1814): „Ich war mit Feneberg auf eine Weise verbunden, die alle Scheidewände zwischen Herz und Herz niederwarf. In Landsberg sein Mitnoviz, — in Ingolstadt sein Mitschüler in der Philosophie, in Dillingen sein Mitlehrer, bei dem Antritte der Pfarrei zu Seeg sein Begleiter, in Seeg und Vöhringen oft und lange sein Hausgenosse, in seiner ersten Leidensgeschichte sein Mitleidender, in der zweiten eine Art Mitgekreuzigter, im ganzen übrigen Leben sein Freund. … So gieng Feneberg vorüber, — und dieß Vorübergehen — war sein Leben.“

Johann Michael Sailer (1751-1832), der große katholische Pastoraltheologe und spätere Bischof von Regensburg und der Vöhringer Pfarrer Johann Michael Feneberg … Mehr

Über Johann Michael Feneberg, Martin Boos und Johannes Evangelista Goßner in RGG3-Artikeln: „Boos wurde in der katholischen Theologie manchmal als verdächtiger »Aftermystiker« abgetan, war in Wirklichkeit jedoch ein »Prediger der Gerechtigkeit, die vor Gott gilt« und als solcher von großer Bedeutung für die gesamte Erweckungsbewegung, verließ aber aus ökumenischen Motiven nie die römische Kirche.“

In der dritten Auflage des RGG (Bd. 2, S. 899) findet sich folgender Eintrag über Johann Michael Feneberg, der als … Mehr