Von Martin Boos (1762-1825), dem katholischen Priester aus dem Allgäu, der um des Evangeliums willen von seiner eigenen Kirchenleitung hart … Mehr
Schlagwort: Martin Boos
Martin Boos’ Grundsätze: „Ich bin durch Gottes Gnade und durch seltene Dinge geneigt gemacht worden zu glauben“
In der Zeitschrift „Der Menschenfreund“ wurde 1827 nach Martin Boos’ Tode neben einer Osterpredigt auch eine Thesenreihe abgedruckt, die seine … Mehr
Martin Boos, der Prediger der Gerechtigkeit, die vor Gott gilt: „He lifted it up in a widely extended sphere, and with a large measure of blessing. Even a company of the priests became obedient to the faith and endured with himself a living martyrdom in the profession of Christ.“
Der bekannte Erweckungsprediger Johannes Evangelista Goßner hat 1826 die Autobiographie von Martin Boos postum unter dem Titel „Martin Boos, der … Mehr
Hildebrand Dussler über Martin Boos: „Boos aber wurde, nachdem er 15 deutsche und 14 lateinische Sätze abgeschworen hatte, „auf Jahr und Tag ab omni curae exercitio suspendiert und in das Göggingische Priesterhaus condemniert“. Wie der heilige Paulus einst seinen Kerkermeister bekehrte, so „erweckte“ Boos hier den Direktor dieser geistlichen Strafanstalt, Georg Hofmann“
Der interessanteste Priester der Allgäuer Erweckungsbewegung dürfte Martin Boos (1762-1825) sein. Horst Weigelt hat über ihn einen lesenswerten Artikel in … Mehr
Johann Michael Feneberg
In der dritten Auflage des RGG (Bd. 2, S. 899) findet sich folgender Eintrag über Johann Michael Feneberg, der als … Mehr