Jeremia, der leidtragende Verkünder Von Walther Zimmerli Das Alte Testament berichtet uns manches davon, wie Israel seine Gottesdienste gehalten hat. … Mehr
Schlagwort: Jeremia
Wie die Luther-Bibel Jeremia 15,19 falsch übersetzt: „Die Worte ‚Wenn du dich zu mir hältst, so will ich mich zu dir halten‘ passen nicht als göttliche Antwort auf die Konfession Jeremias (15,10-18), wo ja der Prophet sein leidvolles Unverhältnis zum HERRN beklagt.“
Wie die Luther-Bibel Jeremia 15,19 falsch übersetzt Die Tageslosung vom Sonntag, 29. August 2021, ist wieder ein Beispiel für eine … Mehr
Gerhard von Rad, Die Konfessionen Jeremias (1936): „So wird nun — das ist bei Jeremia ein Neues — der Prophet nicht nur kraft seines Charismas, sondern in seiner Menschlichkeit ein Zeuge Gottes; aber nicht als der über die Sünde der Menschen triumphierende, nicht als der überwindende, sondern als der unt8er den Menschen zerbrechende Bote Gottes.“
Eine glänzende Auslegung zu den Konfessionen Jeremias stammt von Gerhard von Rad, die dieser 1936 in der Zeitschrift „Evangelische Theologie“ … Mehr
Gerhard von Rads Predigtmeditation zu Jeremia 29: „In diesem Aufruhr von ungläubiger Niedergeschlagenheit und ebenso ungläubiger Hoffnung atmet die Stimme des Propheten einen Realismus und eine Nüchternheit“
Im Hinblick auf den alttestamentlichen Predigttext für den 21. Sonntag nach Trinitatis Jeremia 29,1.4-7.10-14 hier eine Predigtmeditation von Gerhard von … Mehr
Gerhard von Rads Predigtmeditation zu Jeremia 31,31-34: „Wie könnte diese Gewißheit, würde sie ernster genommen, alles Seufzen der Theologen stillen!“
Im Hinblick auf den alttestamentlichen Predigttext für den sechsten Sonntag nach Ostern (Exaudi) hier eine Predigtmeditation von Gerhard von Rad: … Mehr
Hans Joachim Iwands „Gürtel“-Predigt über Jeremia 13,1-11 von 1936: „Das ist kein Gott, der hinterherkommt, der sein Ja und Amen sagt zu dem, was nun einmal geschehen ist, sondern sein Wort kommt vorher.“
Predigt über Jeremia 13,1-11 (Der Gürtel) Von Hans Joachim Iwand «So spricht der Herr zu mir: Gehe hin und kaufe … Mehr
Reinhold Schneiders Jeremia-Porträt von 1958: „Aber wohnt dieser zerrüttende Widerspruch nicht in Gott, der verwirft, was er annehmen möchte“
Eine der letzten Veröffentlichungen zu Lebzeiten Reinhold Schneiders war sein Jeremia-Porträt von 1958: Jeremia. Prophetie in der Zeit (1958) Von … Mehr