Bedenken D. Martin Luthers Warum Einsamkeit zu fliehen sei In Georg Rörers Sammlung von Martin Luthers Tischreden findet eine kurze … Mehr
Schlagwort: Einsamkeit
Hannah Arendts Essay „Ideologie und Terror“ von 1952: „Totalitäre Herrschaft gleich der Tyrannis trägt den Kern ihres Verderbens in sich. So wie die Furcht und die Ohnmacht, aus der sie entspringt, ein antipolitisches Prinzip und eine dem politischen Handeln konträre Situation darstellen, so sind die Verlassenheit und das ihr entspringende logisch-ideologische Deduzieren zum Ärgsten hin eine antisoziale Situation und ein alles menschliche Zusammensein ruinierendes Prinzip. Dennoch ist organisierte Verlassenheit erheblich bedrohlicher als die unorganisierte Ohnmacht aller, über die der tyrannisch-willkürliche Wille eines einzelnen herrscht.“
Ideologie und Terror Von Hannah Arendt Nachdem 1951 „The Origins of Totalitarianism“ bei Schocken in New York erschienen war, veröffentlichte … Mehr
„Öffne unsere Herzen füreinander“ – ein trinitarisches Gebet für das menschliche Zusammenleben
Trinitarisches Gebet für das Zusammenleben Himmlischer Vater, Du unser Gott, Du hast uns als Menschen gemeinsam geschaffen, keine Einzelgänger sind … Mehr
Wie ein gemeinsamer Glaube gegen Einsamkeit hilfreich sein kann
Wie ein gemeinsamer Glaube gegen Einsamkeit hilfreich sein kann So kann man sich Einsamkeit vorstellen, wenn es in Psalm 102 … Mehr