Sancta Discretio Von Edith Stein Man nennt St. Benedikts hl. Regel discretione perspicua, ausgezeichnet durch Diskretion. Die Diskretion gilt als … Mehr
Schlagwort: discretio
Bernhard M. Lambert, Discretio: „Die discretio ist die Tugend, die das besondere Kennzeichen des ‚geistlichen‘ Menschen ausmacht, durch die er zur klugen Unterscheidung zwischen Gut und Böse, Wahr und Falsch, Echt und Unecht fähig ist.“
Discretio Von Bernhard M. Lambert Die „discretio“ (vom lat. discernere: trennen, sichten, auseinanderlegen, unterscheiden) ist die Tugend, die das besondere … Mehr
Die maßvolle Unterscheidung (discretio): „Die monastische Tradition hat die discretio als Tugend hervorgehoben und versteht darunter vor allem das situative Unterscheidungsvermögen beim Maß-geben und Maß-setzen, das den einzelnen Menschen mit seiner individuellen Bedürfnissen und Veranlagungen berücksichtigt.“
Die maßvolle Unterscheidung (discretio) Unter dem Begriff „Diskretion“ wird im allgemeinen Zurückhaltung bzw. Verschwiegenheit bezüglich anvertrauten Informationen verstanden. Das lateinische … Mehr
„Hermeneutik dient einer anspruchslosen, man könnte auch sagen ungehörigen Aneignung eines Textes“ – Warum Diskretion statt Hermeneutik angesagt ist
Warum Diskretion statt Hermeneutik angesagt ist „Hermeneutik ist die Kunst, aus einem Text herauszukriegen, was nicht drinsteht: wozu – wenn … Mehr