Als grundlegende Tugend für das menschliche Zusammenleben gilt in der chinesischen Kultur die Kindespietät bzw. Ehrfurcht gegenüber den Eltern (xiao). … Mehr
Schlagwort: Tugenden
„Wo du hingehst, da will ich auch hingehen“. Zur Ethik der Anteilnahme
„Wo du hingehst, da will ich auch hingehen“. Zur Ethik der Anteilnahme Anteilnahme ist ein Wort, das nicht nur im … Mehr
Die maßvolle Unterscheidung (discretio): „Der Abt hat seinen einzelnen Klosterbrüdern mit deren je eigenen Physis und Psyche gerecht zu werden, ohne die Regelbindung preiszugeben“
Die maßvolle Unterscheidung (discretio) Unter dem Begriff „Diskretion“ wird im allgemeinen Zurückhaltung bzw. Verschwiegenheit bezüglich anvertrauten Informationen verstanden. Das lateinische … Mehr
Tugendfreie Ethik
Lehrpläne sprechen Bände, zumindest der gymnasiale Lehrplan für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe in Bayern. Wenn es dort um … Mehr
Von der christlichen Genügsamkeit
In alten theologischen Lexika, insbesondere in der Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche finden sich Einträge über Genügsamkeit (bzw. Zufriedenheit). … Mehr