Davids Traum Wohin, die mich trug und erhellte,Welle des Lebens, wohin?Erblinden die Spiegelsteine ringsumOder schwindet mir selbst schon der Sinn?Ob … Mehr
Schlagwort: Albrecht Goes
Albrecht Goes, Die Kunst des Krankenbesuchs: „Willig, mit anderen zusammen unter die Gewalt eines Psalms zu treten, und willig doch auch, dem Schweigen den Raum zu überlassen, in den das Geheimnis ganz unmittelbar einzudringen weiß: innig und groß.“
Die Kunst des Krankenbesuchs Von Albrecht Goes Das ist nicht in der Elementarschule zu lernen: die Kunst, einen Krankenbesuch zu … Mehr
Albrecht Goes über Paul Gerhardt: „Er hat seine Zeit und alle Zeit als Gotteszeit verstanden, den dunklen wie den hellen Tag; die Anfechtung in Leibesnot und in Gewissensnot: die Nacht der Angst und die Nacht des Todes, und eine Stunde, da sich ausweglose Armut vor ihm aufzutun schien, war ihm gerade recht, um seinen Anti-Melancholikus anzustimmen: „Warum sollt ich mich denn grämen?““
Paul Gerhardt Von Albrecht Goes Paulus Gerhardt: so hat er sich ein Leben lang unterschrieben. und in einer Stunde besonderer … Mehr
Albrecht Goes über den Psalter: „Die Psalmen sind wie die Schuhe, in denen wir fest stehen und gut in den Tag hineinlaufen, und sie sind wie der Mantel, der uns im Wetter schützt. Wir lesen einen Psalm, und jeder Vers ersteht vor uns wie ein Baum biblischen Maßes, jeder sieben Leben hoch, breit und übermächtig.“
Der Psalter Von Albrecht Goes Ist auf deinem Psalter, Vater der Liebe, ein Ton seinem Ohre vernehmlich, so erquicke sein … Mehr
Albrecht Goes, Friede sei mit Euch! (zu Silvester): „Wir nehmen Abschied vom Jahr in diesem Gruß, als dem Gruß, der uns trifft und den wir ergreifen. Seht das starke Licht der Verheißung, die den Friedensboten gehört! Wohl: hier ist eine Arbeit, die von des Menschen Wachheit, Weisheit und Unmittelbarkeit so viel fordert, daß ihr keiner genügen kann.“
Friede sei mit Euch! (Silvester) Von Albrecht Goes Das Jahr nimmt Abschied; wir suchen nach einem Wort, in dem wir … Mehr
Albrecht Goes, Die Stimmen der Anbetung: „Wir können Dich, Kind / In der Krippe, nicht fassen. / Wir können die Botschaft nur / Wahr sein lassen.“
Die Stimmen der Anbetung Wir suchen Dich nicht.Wir finden Dich nicht.Du suchst und Du findest uns,Ewiges Licht. Wir lieben Dich … Mehr
Albrecht Goes über das Lied „Es kommt ein Schiff geladen“: „»Das Schiff geht still im Triebe« —. »Schiff«, »still«, »im Triebe«: die I-Laute sind lauter Innigkeit, lauter nach innen weisende Botschaft. Wohl, der Wind Gottes ist da, der mächtige Liebeshauch, der die Segel treibt, das Brausen des Geistes, Richte und Rückhalt in vielverwirrter Welt.“
Es kommt ein Schiff – Von Albrecht Goes »Ein alter Gesang, so unter des Herrn Tauleri Schriften funden, etwas verständlicher … Mehr
Albrecht Goes, Die Geschenke und das Geschenk: „Es ist eine Kunst, wert, in ihr zur Meisterschaft zu kommen, die Kunst zu schenken: mit kundiger Hand, mit leichter Hand, mit der verschwiegenen Hand, da die Linke nicht weiß, was die Rechte tut. Es ist keine geringere Kunst, sich beschenken zu lassen.“
Die Geschenke und das Geschenk Von Albrecht Goes Mir ist noch gar nicht weihnachtlich zumute, sagen wir, wenn es uns … Mehr
Albrecht Goes, Das Geschenk: „Einen Apfel hast du mir geschenkt. Das ist kein geringes Geschenk: eilig, nur so obenhin danke schön zu sagen, scheint mir nicht erlaubt zu sein. Ein Apfel: man muß einen Augenblick nachdenken. Es ist etwas Endgültiges um ihn, der Glanz der Vollkommenheit.“
Das Geschenk Von Albrecht Goes Du hast mir etwas geschenkt, und ich darf dir danken. Einen Apfel hast du mir … Mehr