Bezüglich eines kirchlichen Treueeids auf Adolf Hitler, wie er 1938 von den evangelischen Landeskirchen von ihren Pfarrern gesetzlich eingefordert wurde … Mehr
Kategorie: Protestantismus und Religionismus
Kristlieb Adloff, Jesus / Jeschua. Ein Traktat über den ‚schönen Namen‘ (Jakobus 2,7)
Kristlieb Adloff, Jesus / Jeschua. Ein Traktat über den ‚schönen Namen‘ (Jakobus 2,7), Kamen: Hartmut Spenner, 2019, 231 Seiten, ISBN … Mehr
Hans Joachim Iwand in seinem Artikel zur christlichen Kultur im Evangelischen Soziallexikon von 1954: „Wenn diese vom praktischen Atheismus tief bedrohte Welt die Botschaft von der Erscheinung Gottes in Jesus Christus vernimmt, dann tritt die Zeit unter den Anspruch der Ewigkeit“
Hans Joachim Iwands Lexikonartikel „Kultur, christliche“, die er 1954 für die erste Auflage des Evangelischen Soziallexikons geschrieben hat, ist immer … Mehr
Søren Kierkegaard, Vom geistlichen Stand: „Das amtliche Christentum hat außerordentlich viel zu verbergen, denn es ist von Anfang bis Ende eine Unwahrheit, die deshalb am besten – unter langen Kleidern verborgen wird.“
Vom geistlichen Stand Von Søren Kierkegaard Also, an sich ist es völlig gleichgültig, ob lange oder kurze Kleider die Standeskleidung … Mehr
Was ist evangelisch? Leben vor dem Kreuz Christi, dessen Perfektum nicht zum Präteritum wird
Was ist eigentlich evangelisch? Viel ließe sich dazu sagen. Auf ein Bild hin möchte ich Evangelisch-Sein verdichten: Bleibendes Leben vor … Mehr
Søren Kierkegaard, Der »Professor« der Theologie: „Der »Professor« drückt aus, dass die Religion ein gelehrtes Problem ist; der Professor ist die größte Satire auf den »Apostel«.“
Der »Professor« der Theologie Von Søren Kierkegaard O fürchterliche Tiefe der Verwirrung, o fürchterliche, durch Beharrung verhärtete Irreführung. Von Generation … Mehr
Über die Anfänge Evangelischer Akademien im Nationalsozialismus: „Es kommt darauf an, weiteste Kreise unseres evangelischen Volkes mit evangelischem Glaubensgut zu durchdringen und zu festigen.“
Über die Anfänge Evangelischer Akademien im Nationalsozialismus So wird die Ursprungsgeschichte der Evangelischen Akademien in Deutschland gemeinhin erzählt: „Die Evangelischen … Mehr
Hans Joachim Iwand, On Christian Freedom: „Christian freedom is not a thing of which we may boast in relation to God, as has occurred in the modern world. Our relation to God does not mean freedom but rather, righteousness and grace.“
On Christian Freedom By Hans Joachim Iwand The conspicuous and special nature of Christian freedom consists in that it is … Mehr
Friedrich Niebergall über die Kriegspredigt (1914): „Die Kriegspredigt als eine Kasualpredigt verlangt, dass der Krieg, diese Erscheinung des gegenwärtigen Weltverlaufs, mit dem christlichen Denken und Leben in Verbindung gebracht werde.“
Die Kriegspredigten aus dem I. Weltkrieg sind ein besonderes Zeugnis für die Irrungen eines religionistischen Protestantismus. Aufschlussreich ist, was Friedrich … Mehr