Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Wolfgang Huber

Wolfgang Hubers Lexikonartikel „Öffentlichkeit und Kirche“ von 2002: „Vielmehr ist die Botschaft von der Recht­fertigung des Sünders und damit die Orientierung an Glaube, Hoffnung und Liebe im Horizont der Gottesherrschaft der entscheidende Maßstab auch für die öf­fentliche Wirksamkeit der Kirche.“

Öffentlichkeit und Kirche Von Wolfgang Huber 1. Begriff der Öffentlichkeit „Ö.“ist in der deutschen Sprache ein Kunstwort des späten 18. … Mehr

Öffentliche Theologie, Öffentlichkeit, Kirche, Wolfgang Huber

Wolfgang Huber – Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche: „dass ihre materielle Struktur den Sieg über das ihr anvertraute Wort der Verheißung davonträgt, dass also im faktischen Vollzug kirchlicher Lehre und kirchlichen Lebens die materielle Struktur der Kirche zur norma normans und die Verkündigung zur norma normata wird.“

Der ehemalige Ratsvorsitzende der EKD Wolfgang Huber hatte Anfang der achtziger Jahre Anfragen an das kirchliche Finanzwesen gestellt, die unverändert … Mehr

Kirchenreform, Kirchensteuer, Wolfgang Huber

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Kirche unter der NS-Herrschaft
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Create a website or blog at WordPress.com