Sermon on 1. John 4:9 at Christmas Eve, 24th December, 1936, Church of Jesus Christ, Berlin-Dahlem By Martin Niemöller “In … Mehr
Schlagwort: Weihnachtsgeschichte
Martin Luther über die Weihnachtsgeschichte in seiner Kirchenpostille: „O welch eine finstere Nacht ist über dem Bethlehem damals gewesen, die eines solchen Lichts nicht ist inne worden! Wie zeiget Gott an, daß er so gar nichts achte, was die Welt ist, hat und vermag; wiederum die Welt beweiset auch, wie gar sie nichts erkennet noch achtet, was Gott ist, hat und wirket.“
Siehe, wie gar schlicht und einfältig die Ding zugehen auf Erden, und doch so groß gehalten werden im Himmel. Auf … Mehr
Hans-Joachim Iwand, Predigt über Lukas 2,10-12 (Weihnachten 1944): „Die Gestalt der Mutter faltet sich förmlich um das Kind herum, das Kind aber bildet die Mitte, es trägt seine Mutter. An den Rand der Zeichnung schrieb der Maler die drei Worte: Licht, Leben, Liebe. Es sind die drei großen Worte, in denen uns der Eingang des Johannes-Evangeliums die Fleischwerdung des Wortes Gottes erzählt.“
Predigt über Lukas 2,10-12 zu Weihnachten Von Hans-Joachim Iwand Die Weihnachtsgeschichte beginnt von oben her, denn sie ist Geschichte von … Mehr
Uwe Kynast, Wia onser Heiland uff d’ Welt komme isch (Die Weihnachtsgeschichte auf Schwäbisch): »D’ Mensche henn bloß ihm Herrgott ihber sich, mir brauchet koine weltliche Fihrer verähre. Uffdr Erde sollet sich älle vertraga, ihberall, em Oschde on em Weschde, em Sihde on em Norde, en älle Lender, en jedem Haus. On wemmer so läbet, noh senn mir onserm Herrgott scho recht!«
Wia onser Heiland uff d’ Welt komme isch Von Uwe Kynast En sellre Zeit, wo oiner, der Kyrenius gheisse hot, … Mehr
Ernst Benz über die heilige Höhle in der alten Christenheit und in der östlich-orthodoxen Kirche: „Die Kirche hat eine Art Rückwendung zur Höhle vollzogen, aber nicht mehr im alten Sinne, sondern in einem neuen Sinne, indem sie die Höhle in Beziehung setzte zu dem menschgewordenen Herrn, und die in der Höhle gleichzeitig die Geburtshöhle, die Auferstehungshöhle und die Offenbarungshöhle des Herrn erblickte.“
Die heilige Höhle in der alten Christenheit und in der östlich-orthodoxen Kirche An Heilig Abend sehen wir in aller Regel … Mehr
Joseph Wittig in „Hirten in derselbigen Gegend“: „Eben deshalb dürfen die Hirten an keiner Weihnachtskrippe fehlen, weil sie der Welt Zeugen sind, wie klar und genau und konkret man »in derselbigen Gegend« die himmlischen Wahrheiten erfährt.“
Hirten in derselbigen Gegend Von Joseph Wittig Mein Freund ist ein sehr empfindsamer, nicht bloß kunstgeschichtlich geschulter, sondern wahrhaft künstlerisch … Mehr
Hans Joachim Iwands Besinnung zur Weihnachtsgeschichte (Lk 2,8-14) von 1939: „Willst du Gott finden, suche ihn nicht in dir, mache dich auf und suche das Kind, denn in ihm sucht dich die Liebe Gottes selbst.“
Zum Christfest (Lukas 2,8-14) Da war Hans Joachim Iwand schon Pfarrer an der Marienkirche in Dortmund, als er 1939 für … Mehr