Wie eine schiffbrüchige Weihnachtskrippe uns den Gottessohn vorstellt. Eine Krippenpredigt Die Flying Enterprise, ein amerikanischer Stückgutfrachter, befand sich auf der … Mehr
Schlagwort: Weihnachtskrippe
„und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe …“ Wie die Weihnachtskrippe zum fragwürdigen Namensgeber der Kinderkrippe geworden ist.
„und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe …“ Wie die Weihnachtskrippe zum fragwürdigen Namensgeber der Kinderkrippe … Mehr
Das Meerwunder der drei Weihnachtskrippen: „Dass zwei der von Fidelis Bentele geschnitzten Blockkrippen nach Jahren im Meer als Treib- bzw. Strandgut durch Menschenhand geborgen werden konnten, mag uns als Wunder, wenn nicht gar als Fingerzeig Gottes erscheinen. Die tiefere Bedeutung liegt jedoch nicht in einem Schnitzwerk aus Menschenhand, sondern in der unverhofften Präsenz des Gottessohnes, wie sie in dem Advents- bzw. Weihnachtslied ‚Es kommt ein Schiff geladen‘ besungen wird.“
Das Meerwunder der drei Weihnachtskrippen* Als am 10. Januar 1952 Kapitän Hendrik Kurt Carlsen die havarierte Flying Enterprise als letzter … Mehr
Walter Lüthis Predigt über Lukas 2,11: «Euch ist heute der Heiland geboren», der Heiland meint nicht allein den einzelnen, sondern immer auch die Gemeinschaft. Dieses weihnachtliche «Euch» ist als Tisch in unsere Mitte gestellt. Wenn jetzt auch in der evangelischen Christenheit wieder Christnachtfeiern aufkommen, dann sollte deren Mitte nicht ein Krippenspiel sein, sondern das Abendmahl: «für euch gebrochen, für euch vergossen», für euch! «Euch ist heute der Heiland geboren.»
Christ, der Retter, ist da. Predigt über Lukas 2,11 Von Walter Lüthi Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher … Mehr
Die legendäre havarierte Weihnachtskrippe von Fidelis Bentele „Es ist ein Ros“ entsprungen“, die 1956 – viereinhalb Jahre nach dem Schiffsunglück der Flying Enterprise – an der dänischen Insel Rømø strandete
Die legendäre Blockkrippe von Fidelis Bentele in Oberstaufen „Es ist ein Ros“ entsprungen“ Von Werner Dobras Das Westallgäu besitzt zwar … Mehr
Albrecht Goes, Die Stimmen der Anbetung: „Wir können Dich, Kind / In der Krippe, nicht fassen. / Wir können die Botschaft nur / Wahr sein lassen.“
Die Stimmen der Anbetung Wir suchen Dich nicht.Wir finden Dich nicht.Du suchst und Du findest uns,Ewiges Licht. Wir lieben Dich … Mehr
Ernst Benz über die heilige Höhle in der alten Christenheit und in der östlich-orthodoxen Kirche: „Die Kirche hat eine Art Rückwendung zur Höhle vollzogen, aber nicht mehr im alten Sinne, sondern in einem neuen Sinne, indem sie die Höhle in Beziehung setzte zu dem menschgewordenen Herrn, und die in der Höhle gleichzeitig die Geburtshöhle, die Auferstehungshöhle und die Offenbarungshöhle des Herrn erblickte.“
Die heilige Höhle in der alten Christenheit und in der östlich-orthodoxen Kirche An Heilig Abend sehen wir in aller Regel … Mehr
Joseph Wittig, Das geleimte Jesuskind: „Es kam der Augenblick, in dem der Großvater, wie alljährlich, das Jesuskindlein auspackte, um es zwischen Maria und Joseph in das Kripplein zu legen. Es scheint aber trotz der Güte des Striezels das Herz meines Großvaters nicht so ruhig gewesen zu sein, dass er hätte zart genug zugreifen können.“
Das geleimte Jesuskind Von Joseph Wittig Das helle Sonnenlicht besteht aus sieben Farben, die freilich nur der Herrgott so rein … Mehr
Christus und Corona – Weihnachten im Zeichen der Pandemie: „Nur das eigene Hinsehen ist gefragt. Schau einfach hin! Lass dich als Zuschauer in das Geschehen hineinnehmen, das Gott für uns alle vorgesehen hat.“
Christus und Corona. Weihnachten im Zeichen der Pandemie Das ahnen wir alle, dass dieses Jahr Weihnachten anders sein wird. Die … Mehr