Nachdem Joseph Wittig 1922 mit seinem Hochland-Essay „Die Erlösten“ die katholische Sündenlehre bzw. Beichtpraxis heftig kritisiert hatte, wurden im Juni … Mehr
Schlagwort: Joseph Wittig
„Was in der Bibel geschrieben steht, wird immer wieder wahr, auch wenn man sich nicht getraut, es zu sehen, und auch wenn manches dabei unpassend ist.“ Joseph Wittigs Erzählung „Gold, Weihrauch und Myrrhen“
Gold, Weihrauch und Myrrhen Von Joseph Wittig Mein Großvater Johannes Nepomuk war gewiss einer der Weisen, zwar nicht des Morgenlandes, … Mehr
„Am glücklichsten unter diesen Mystikern sind die Bildschnitzer gewesen“ – Joseph Wittigs Erzählung „Der schwarze, der braune und der weiße König“ von 1914
„Der schwarze, der braune und der weiße König“ heißt die erste Erzählung von Joseph Wittig, die dieser als außerordentlichen Professor … Mehr
Joseph Wittig über das Kreuz: „Wer dem Kreuze ausweicht, trifft nie das Wesen der Dinge. Ihr denkt, ich sei Pessimist! O nein, ich bin Christ.“
Das Kreuz Von Joseph Wittig Das Kreuz ist die mathematische Formel des Lebens. Nach dieser Formel kann man alle Lebensaufgaben … Mehr
Joseph Wittig über die Weihnachtskunst: „Wir haben etwas – es hat uns! Es muss nur erst hörbar, sichtbar, singbar werden!“
Weihnachtskunst Von Joseph Wittig Das sieht nun gerade so aus, als ob ich im Dienste einer Kunsthandlung stände und ihre … Mehr
In Gottes Händen. Ein Gebet von Joseph Wittig
In Gottes Händen Und ist mein ganzer Glaube aus und kann ich keinen Sprung mehr wagen, so strecken sich zwei … Mehr
„Nun geb ich mich dem Schlafe hin, in deine Falten eingehüllt“ – Abendgebet von Joseph Wittig
Abendgebet O heilige Dreifaltigkeit mein Ewig und mein Nu, als Tag bist du mir Tätigkeit, als Nacht bist du mir … Mehr
Das ausreichende Brot – Eine Geschichte von Joseph Wittig zu Erntedank
Das ausreichende Brot Von Joseph Wittig Es liegt eine Krone im tiefen Rhein, aber im Strom der Zeit und im … Mehr
„Die primitivste Theologie meiner Eltern, wie sie auf der Ofenbank saßen und ihr Abendgebet sprachen, das ist die rechte Theologie“ – Aus Joseph Wittigs Leben von Rudolf Irmler
Ähnlich wie dem katholischen Priester Johann Michael Feneberg (1751-1812) in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist auch Joseph Wittig … Mehr