Zum Tod des Pianisten Edwin Fischer Von Hans Joachim Iwand Nachdem der Pianist Edwin Fischer am 24. Januar 1960 gestorben … Mehr
Schlagwort: Totensonntag
Tagesgebet zum letzter Sonntag des Kirchenjahres – Totensonntag, 20. November 2022
HERR, unser Gott,du bringst die Zeiten der Welt zusammen.Was bei uns Vergangenheit ist, hat für dich Zukunft.Den Stein vor dem … Mehr
Heinrich Albertz, Predigt über Offenbarung 21,1-7 am Totensonntag 1988: „»Umsonst«. Gnade gehört in die neue Welt, nicht in die Denkkategorien des Generalbundesanwaltes. Die neue Welt kann nicht gekauft werden. Aber sie läßt sich auch nicht aufhalten.“
Predigt über Offenbarung 21,1-7 Von Heinrich Albertz Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste … Mehr
Tagesgebet zum Totensonntag, 21. November 2021
HERR, unser Gott,du bringst die Zeiten der Welt zusammen.Was bei uns Vergangenheit ist, hat für dich Zukunft.Den Stein vor dem … Mehr
Hans Joachim Iwands Predigtmeditation zu 2. Korinther 5,1-10 (Totensonntag, 1948): „Paulus will, daß wir diesen Seufzer mitten in unserer Auferstehungsgewißheit nicht unterdrücken; er will, daß wir die Augen nicht schließen vor dem offenen Abgrund, der sich im Verlangen nach der künftigen Herrlichkeit vor uns auftut. Er macht das Evangelium von Jesus Christus eben nicht zu einer Mysterienreligion, in der das Thema von Tod und Leben, von Zeit und Ewigkeit an sich der Gegenstand des Erlebens ist.“
Predigtmeditation zu 2. Korinther 5,1-10 (Totensonntag, 1948) Von Hans Joachim Iwand Non igitur hominum mors est similis morti bestiarum. (Luther … Mehr
Hans Joachim Iwands Predigt über 1 Korinther 15,12-22: „Nicht das Schweigen des Todes sondern das Wort des lebendigen Gottes bestimmt das Ende aller Dinge.“
Gott oder der Tod. Predigt über 1 Korinther 15,12-22 Von Hans Joachim Iwand Zum erstenmal seit jener Nacht, in der … Mehr
Gerhard von Rads Auslegung von Psalm 90: „Gott selbst ist die Ursache der trostlosen Vergänglichkeit“
Nachdem im neuen Perikopenbuch Psalm 90 in der sechsten Reihe als Predigttext für den letzten Sonntag im Kirchenjahr (Totensonntag) vorgesehen … Mehr
Hans Joachim Iwands Gedenkrede zum Totensonntag 1945 (Psalm 90): „Unsere Toten haben ein Loch gerissen in die Welt, in der wir leben. Durch dieses Loch ist der Himmel frei geworden, ist das Jenseits ganz nahe herangekommen“ –
Hans Joachim Iwands Gedenkrede zum Totensonntag, die er 1945 in Bielefeld gehalten hatte, ist eine besonders eindringliche Rede, die sich … Mehr
Dietrich Bonhoeffers Predigt zu 1. Korinther 15,55 von 1939: „Am Totensonntag werden wir an den Gräbern unserer Lieben gefragt: worauf willst auch du einmal sterben? Glauben wir an die Macht des Todes und der Sünde oder glauben wir an die Macht Jesu Christ?“
Da war der kriegsverbrecherische Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen schon 50 Tage abgeschlossen, als Dietrich Bonhoeffer am Totensonntag 1939 auf dem … Mehr