Die Rückkehr des verlorenen Sohnes Von André Gide Übertragen von Rainer Maria Rilke Insel Verlag Leipzig 1914 Ich habe hier, … Mehr
Schlagwort: Gleichnis vom verlorenen Sohn
Günther Bornkamms Besprechung von Julius Schniewinds „Das Gleichnis vom verlorenen Sohn“ (1940): „So enthüllt das väterliche Erbarmen beider Verlorenheit, und seine Freude öffnet beiden ein neues Leben. Dann aber verliert die Frage, auf welche Seite der heute angeredete ‚Christ‘ gehört, ihre letzte Wichtigkeit.“
Gottes Freude Von Günther Bornkamm Julius Schniewind, Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Eine Auslegung von Lukas Kapitel 15 (= Wege … Mehr
Julius Schniewind, Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Eine Auslegung von Lukas Kapitel 15 (1940): „Und doch wäre uns als Dienst aufgetragen, das Erbarmen und die Freude Gottes den Verlorenen, Gott Entfremdeten zu bringen!“
„Wege in die Bibel“ war eine besondere Reihe, die zwischen 1939 und 1941 im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschien: 1939 … Mehr
Im Machtraum göttlicher Liebe. Noch einmal die Geschichte vom verlorenen (bzw. wiedergefundenen) Sohn: „Wer als Sohn durch eigenen Verdienst sich beim Vater in eine wohlgefällige Stellung bringen will, hat selbst versäumt, was ihm der Vater „alles aus lauter väterlicher, göttlicher Güte und Barmherzigkeit, ohn all mein Verdienst und Würdigkeit“ (Luther) schon längst gewährt hat.“
Im Machtraum göttlicher Liebe. Noch einmal die Geschichte vom verlorenen (bzw. wiedergefundenen) Sohn Jedes Mal wenn ich im seelsorgerlichen Gespräch … Mehr