Boardman Robinsons Zeichnung „The Deserter“ von 1916 und die Kriegsschuld der Christen: Wenn Jesus im Krieg als Deserteur von den verfeindeten Mächten gemeinsam an die Wand zur Exekution gestellt wird.

Boardman Robinson – The Deserter (The Masses, July 1916)

Boardman Robinsons Zeichnung „The Deserter“ und die Kriegsschuld der Christen

Die Zeichnung ist eine Provokation, die Boardman Robinson im Juli 1916 in der sozialistischen Monatszeitschrift The Masses doppelseitig veröffentlichte: Jesus wird Mitte des 1. Weltkriegs als Deserteur zur Exekution an die Wand gestellt. Das fünfköpfige Erschießungskommando mit den angelegten Gewehren besteht aus je einem Soldaten der Kriegsgegner. Hinter der Mauer tauchen die Kirchturmspitzen verschiedener Kirchen auf.

Treffsicherer lässt sich nicht darstellen, was „christliche“ Nationen im Krieg gegeneinander Jesus Christus angetan haben. Da mag man gegenwärtig angesichts des Ukraine-Kriegs nach einer neuen christlichen Friedensethik fragen, die den gerechten Krieg gelten lassen will. Und doch bleibt es dabei, dass Menschen im Töten gegenüber Christus schuldig werden. Wider die Selbstgerechtigkeit schreibt Dietrich Bonhoeffer in seiner Ethik (DBW 6, S. 276):

„Weil Jesus die Schuld aller Menschen auf sich nahm, darum wird jeder verantwortlich Handelnde schuldig. Wer sich in der Verantwortung der Schuld entziehen will, löst sich aus der letzten Wirklichkeit des menschlichen Daseins, löst sich aber auch aus dem erlösenden Geheimnis des sündlosen Schuldtragens Jesu Christi und hat keinen Anteil an der göttlichen Rechtfertigung, die über diesem Ereignis liegt. Er stellt seine persönliche Unschuld über die Verantwortung für die Menschen, und er ist blind für die heillosere Schuld, die er gerade damit auf sich lädt, blind auch dafür, daß sich die wirkliche Unschuld gerade darin erweist, daß sie um des anderen Menschen willen in die Gemeinschaft seiner Schuld eingeht. Daß der Sündlose, der selbstlos Liebende schuldig wird, gehört durch Jesus Christus zum Wesen verantwortlichen Handelns.“

Hier mein Text als pdf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s