»Gott schreibt gerade auch auf krummen Linien« – ist leider nur das Alphabet noch nicht entziffert.
Dauernd in den roten Zahlen, und doch niemals pleite – die Firma heißt »Hoffnung«.
Um mit deinen Verhältnissen besser fertig zu werden, spricht die Hoffnung, mußt du über deine Verhältnisse hinausleben.
Von all den Hoffnungen, die sie begräbt, bleibt sie allein übrig: die Hoffnung.
Wer hofft, ist sich selbst immer um ein paar Schritte voraus.
Hoffen heißt von einem geheimen Versprechen leben. Oder: Hoffen – im Unerfüllten von verheißener Fülle leben.
»Ich bin im Kommen«, sagte die Hoffnung zur »Realität«, die sich über sie lustig gemacht hatte, »du bist im Gehen«.
Quelle: Fridolin Stier, An der Wurzel der Berge. Aufzeichnungen II, Freiburg i.Br.: Herder, S. 216.