Theologie des Gottesdienstes

abendmahl_fra_angelico

Was im Gottesdienst wirklich geschieht ist, ist für Christen keine Ansichtssache, sondern Teil der kirchlichen Lehre. Der klassische Text hierzu ist immer noch Peter Brunners Zur Lehre vom Gottesdienst der im Namen Jesu versammelten Gemeinde (Leiturgia I, 83-364). Eine gute Zusammenfassung bietet Brunners Vortrag Das Wesen des kirchlichen Gottesdienstes, den dieser 1952 auf der zweiten Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Hannover gehalten hatte. Lesenswert ist außerdem Brunners Vortrag Theologie des Gottesdienstes von 1973. Dazu passen auch die beiden Texte seines Heidelberger Kollegen Edmund Schlink, Der Kult in der Sicht evangelischer Theologie, bzw. Die gottesdienstliche Versammlung. Außerdem sei noch einmal auf Eberhard Jüngels Vortrag im Ulmer Münster, Der evangelisch verstandene Gottesdienst, sowie auf Hans-Christoph Schmidt-Laubers Artikel über das liturgische Dreigestirn Martyria – Leiturgia – Diakonia verwiesen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s