Über die Wohung Gottes bei den Menschen Von Etty Hillesum Wie groß ist doch die innere Not deiner Geschöpfe auf … Mehr
Schlagwort: Etty Hillesum
Etty Hillesums letzte Postkarte aus dem Zug nach Auschwitz (1943): „Ich öffne die Bibel an einer zufälligen Stelle und finde dies: Der Herr ist meine hohe Zuflucht. Ich sitze mitten in einem vollen Güterwagen auf meinem Rucksack.“
Als Etty Hillesum (1914-1943) am 7. September 1943 aus dem Durchgangslager Westerbork mit dem Zug in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert … Mehr
Friederike Popp, Gott in uns retten. Annäherung an Etty Hillesum (1914-1943): „Kurz vor ihrem Tod findet Etty ein intimes, kostbares Verhältnis zu ihrem Schöpfergott, der ihrem untergehenden Leben einen Sinn gibt: Sie wird Gott helfen zu bleiben! Gott wird in ihr selbst wohnen, in ihrem Wesenskern, mitten in jener Welt, in der Menschen einander ausrotten. Diese neue Sicht wird ihr zur innersten Gewissheit: Gott in sich selbst Raum geben – darin erfährt sie Rettung und Heil.“
Gott in uns retten. Annäherung an Etty Hillesum (1914-1943) Von Friederike Immanuela Popp Am 9. März 1941 erhielt in Amsterdam … Mehr
„dass nicht Gott uns helfen kann, sondern wir ihm helfen müssen“ – Hans Jonas über „Das denkende Herz. Die Tagebücher von Etty Hillesum 1941-1943“
Da hatte Hans Jonas („Der Gottesbegriff nach Auschwitz“ ) ein feines Gespür dafür gehabt, welche Gebetssätze aus Etty Hillesums Tagebücher … Mehr