Die Legende vom vierten König: „Sein Stern, der ihn zum König der Welt führen sollte, blieb über dem Pfahl in der Mitte stehen, leuchtete noch einmal auf – es war, als schrie der Stern – und war erloschen. Da traf ihn der Blick dieses Menschen, der da am Pfahl hing. Alles Leid, alle Qual der Erde musste dieser Mensch in sich gesogen haben, so war dieser Blick.“

Die Legende vom vierten König Nach einer alten russischen Legende Wisst Ihr auch, dass nicht drei, sondern vier Könige aus … Mehr

Jürgen Roloff, Predigt über Matthäus 2,1-12: „Wir haben mit unseren theologischen Gedanken die Zeugnisse Gottes von seinem Heilshandeln durchdrungen und durchforscht, wir haben ge­lernt, damit umzugehen – so meinen wir wenigstens. Wie leicht kommt es aber dazu, daß wir dieses Wissen dazu benutzen, um uns vor dem lebendigen Handeln Gottes abzuschirmen!“

Predigt über Matthäus 2,1-12 Von Jürgen Roloff Jedes Jahr habe ich mich als Kind darüber gefreut, daß der Schluß der … Mehr

Walter Lüthis Predigt zu Matthäus 2,11 „Die Kirche der Unbekannten“: „Die echte Anbetung hat auch Frieden und Freude zur Folge. Friede, wahrhaftiger Weih­nachtsfriede wartet dort, wo ein Mensch zusammen mit den Fremd­lingen aus dem Osten, das heißt angefochten vor dem Kind im Stall, niederfällt und anbetet. So gewiß alle Anbetung der Macht, der Größe und der Güter dieser Welt unfehlbar zum Kriege führt, so gewiß birgt die Beugung unter Gottes Retterwillen den Frieden.“

Die Kirche der Unbekannten. Predigt zu Matthäus 2,11 Von Walter Lüthi «Sie gingen in das Haus und fanden das Kindlein … Mehr