Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Bibelkritik

Baruch de Spinoza zur historischen Bibelkritik in seinem Tractatus theologico-politicus von 1670: „Endlich muss das Schicksal eines jeden Buches mitgeteilt werden: wie es im Anfang aufgenommen worden, in welche Hände es gekommen, welche verschiedene Lesarten vorhanden, und auf wessen An­trieb es unter die heiligen Bücher aufgenommen worden, und endlich, wie alle diese, jetzt für heilig geltenden Bücher zu einem Buch verbunden worden sind.“

Baruch de Spinozas Tractatus theologico-politicus (Theologisch-politische Abhandlung) von 1670 ist ein Schlüsselwerk zur neuzeitlichen Bibelkritik, heißt es doch für Spinoza … Mehr

Baruch de Spinoza, Bibelkritik, Rationalismus

„Ich halte mich hörend hin“ – Intratextuelle „Einlegung“ in die Heilige Schrift nach Fridolin Stiers „Wort Gottes oder Heilige Schrift“

Der westallgäuer Alttestamentler und Bibelübersetzer Fridolin Stier (1902-1981) ist mir seit meinem Lehrvikariat in Lindau mehr als nur ein Begriff. … Mehr

Bibelkritik, Fridolin Stier, George A. Lindbeck, Interpretation, Intratextualität

How to Read Scripture faithfully – Three Distinctions to Make when Reading the Bible

Recently the Lutheran „Crossing Community“ published a text written by me concerning the word of God and scripture as a … Mehr

Bibelkritik, Blasphemie, Die Bibel sagt, Evangelikal, Gesetz und Evangelium, Unterscheidungen

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Kirche unter der NS-Herrschaft
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Create a website or blog at WordPress.com