Zum Inhalt springen

NAMENSgedächtnis

Anmerkungen zur christlichen Lehre

Schlagwort: Berge

Karl Barth und der Bergtod seines Sohnes Matthias: „Ein Mensch, für den der Sohn Gottes sich selbst dahingegeben hat, damit er, der Unerfahrene, nicht verloren gehe, sondern das ewige Leben habe“

Karl Barth (1886-1968) ist wohl neben Dietrich Bonhoeffer der bekannteste und evangelische Theologe des 20. Jahrhunderts. Viel hat Barth geschrieben, … Mehr

Berge

Karl Barths Predigt zur Beerdigung seines Sohnes Matthias (1. Korinther 13,12): „Können wir selbst nicht jubeln, so hören wir doch eine ganz andere Stimme jubeln auch über der bösen Stelle am Fründenhorn“

Der  22. Juni 1941 ist als Tag des kriegsverbrecherischen Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion in die Geschichtsbücher eingegangen. … Mehr

Berge, Grabrede, Karl Barth, Unfall

„Und die Menschen gehen hin und bewundern die Bergesgipfel …“ – Augustinus über innere Bilderwelten

Über die Bilderwelt des eigenen Gedächtnisses schreibt Augustinus in seinen Bekenntnissen: Himmel und Erde und Meer sind da untergebracht nebst … Mehr

Augustinus, Berge, Gedächtnis

„Der HERR ist mein Fels, meine Festung und mein Erretter“ – Predigt über 2. Samuel 22 (bzw. Psalm 18)

In den USA ist ein Bild aus dem Dokumentarfilm „Alone on the Wall“ von 2009 zur Ikone geworden. Es zeigt … Mehr

Berge, Fels, Felsklettern, Glaube, Psalm 18

Johann Michael Sailers Skizze einer „Berg“-Predigt: „Je höher die Berge, desto fester ihr Grund. Was also groß wird und dauern soll, muß einen festen Grund haben. Endlich sind die Berge durch ihre Größe und Dauer ein Bild der Majestät.“

Johann Michael Sailers Skizze einer „Berg“-Predigt Dass Berge (und Bergmessen) das geistliche Leben von Christen zu beeindrucken wissen, verdankt sich … Mehr

Berge, Johann Michael Sailer

Seiten

  • About Jochen Teuffel
  • Datenschutzerklärung
  • Eigene Aphorismen
  • Über Jochen Teuffel
  • Veröffentlichungen (Auswahl)

Kategorien

  • Aphorismen
  • Dietrich Bonhoeffer
  • Eigene Texte
  • English Texts
  • Ethik des Evangeliums
  • Gebete und Segen
  • Gedichte und Erzählungen
  • Gerhard von Rad
  • Gottesdienste und Liturgie
  • Hans Joachim Iwand
  • Joseph Wittig
  • Karl Barth
  • Kirche unter der NS-Herrschaft
  • Kirchenreform und Kirchensteuer
  • Martin Luther
  • Mission
  • NAMENSlehre
  • Philosophie
  • Predigten
  • Protestantismus und Religionismus
  • Religionsunterricht
  • Schriftauslegung
  • Sterbehilfe und Ars Moriendi
  • Tagesgebet Kollektengebet
  • Theologie
  • Uncategorized

Folge uns

Create a website or blog at WordPress.com