„Mission“ ist ein Reizwort. Gut, wenn es erklärt wird: Mission Von Theodor Ahrens ›Mission‹ (lat. missio = ›Sendung‹, ›Gesandtsein‹) wurde … Mehr
Kategorie: Mission
Karl Rahner, Zur gegenwärtigen Situation des Christen. Theologische Deutung der Position des Christen in der modernen Welt (1954): „Die These, die ich aufstellen möchte, ist diese: Die christliche Situation der Gegenwart ist, soweit sie wirklich von heute und für morgen gilt, charakterisierbar als Diaspora, welche ein heilsgeschichtliches Muß bedeutet, aus dem wir für unser christliches Verhalten Konsequenzen ziehen dürfen und müssen.“
Karl Rahners Vortrag von 1954 zur Theologie und Mission in der Diaspora als Lebenssituation einer christlichen Minderheit ist auch nach … Mehr
Max Josef Metzger, Theologische Abhandlung über das Königtum Christi. Vermächtnis aus der Todeszelle (1943/44): „Christi ‚Königtum‘, zwar nicht ‚von dieser Welt‘, aber in dieser Welt, auf dieser Erde, was will es? Was ist die Mission des großen ‚Gesandten‘ des Vaters an die Menschheit?“
Theologische Abhandlung über das Königtum Christi. Vermächtnis aus der Todeszelle (1943/44) Von Max Josef Metzger „Christum oportet regnare!“ (1 Kor … Mehr
Hellmut Rosin, The Lord ist God. The Translation of the Divine Names and the Missionary Calling of the Church / Le Seigneur est Dieu (1955): «le nom de JHVH détermine le continu du mot d’Elohim. Il remplit ce mot de sa vérité et de sa lumière» – «Mais l’égalité: JHVH est Dieu ne peut pas être inversée. L’égalité inversé ,Dieu est JHVH’ ne se trouve nulle part dans l’ancien Testament»
Hellmut Rosins englischsprachige Dissertation „The Lord ist God. The Translation of the Divine Names and the Missionary Calling of the … Mehr
Die christliche Mission und die weltweite Einführung des Hospitals: „Die ärztliche Mission hat maßgeblich zur weltweiten Errichtung von Krankenhäusern als Institutionen stationärer Behandlung und Pflege sowie zum Aufbau eines öffentlichen Gesundheitswesens beigetragen.“
Die christliche Mission und die weltweite Einführung des Hospitals (bzw. Krankenhauses) Drei öffentliche Gebäude markieren den Einfluss christlicher Mission auf … Mehr
Theo Sundermeier, Konvivenz als Grundstruktur ökumenischer Existenz heute: „Konvivenz, so haben wir bisher gesehen, heißt: Wir, die wir zusammen leben, helfen einander und lernen voneinander. Das heißt aber auch: Wir feiern miteinander.“
Konvivenz als Grundstruktur ökumenischer Existenz heute Von Theo Sundermeier In dem Aufsatz »Die Spur des Anderen« schreibt E. Levinas unter … Mehr
Karl Steinbauers Predigt über Apostelgeschichte 8,26-40 (Der Kämmerer aus dem Mohrenland) von 1937: „Die wirkliche Gottesfrage ist keine Frage des Blutes und Bodens, die Gottesfrage wird nicht auf dem engen und engstirnigen Raum eines Volkes und Volkstums gelöst, nicht auf dem kleinen Stückchen Erde seines Mohrenlandes.“
Da mag die Wortwahl an manchen Stellen seiner Predigt aus heutiger Sicht fragwürdig sein. Und doch ist Steinbauers Predigt von … Mehr
Ennio Mantovani über biokosmische Religionsformen in Melanesien bzw. Ozeanien: „In den Religionen Ozeaniens wird unter Leben die Wirklichkeit verstanden, die wirkungsvoll positiv sich ausdrückt in Gesundheit, Reichtum, Ansehen, Erfolg, Lebenssinn, guten Beziehungen usw.“
Man tut sich schwer als Europäer, unter dem Leitbegriff der Religion außereuropäische Kulturen sachgemäß zu verstehen. Ennio Mantovani, langjähriger Mitarbeiter … Mehr
Jacob Fusseneggers „Mohrentaufpredigt“ und die Beurteilung von Afrikanern im Lindau des Jahres 1657
Wie Schwarzafrikaner in der Barockzeit in Deutschland wahrgenommen wurde, darüber gibt Monika Firlas Artikel Auskunft: Jacob Fusseneggers Mohrentaufpredigt und die … Mehr