Patriarch Kyrills neueste Kriegspredigt vom 8. Mai: „Wir müssen heute alle zusammen sein – niemanden bedrohen, niemanden angreifen, aber absolut bereit sein, jede Aggression gegen unser Volk und unser Land abzuwehren. Möge der Herr uns helfen, nicht von dem geschichtlichen Weg abzuweichen, der für unser Volk und unser Land bestimmt ist, das heute eine große Kraft ist, die zweifellos die Welt, in den Worten des Apostels, vor der schrecklichen und verderblichen gottlosen zivilisatorischen Entwicklung bewahrt.“

Wie sehr doch Patriarch Kyrills Ansprachen an deutsche Kriegspredigten aus dem 1. Weltkrieg erinnern (aufschlussreich die liturgische Machtinszenierung in Bildern):

Seine Heiligkeit Patriarch Kirill in der 3. Woche nach Ostern nach der Göttlichen Liturgie in der Hauptkirche der russischen Streitkräfte

Am 8. Mai 2022, in der dritten Woche nach Ostern, feierte der Heilige Marienträger, der Gerechte Josef von Arimathäa und Nikodemus, am Vorabend des 77. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg, Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill von Moskau und ganz Russland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale, dem Haupttempel der russischen Streitkräfte, der sich im Bezirk Odintsovo des Moskauer Gebiets befindet. Am Ende des Gottesdienstes wandte sich der Primas der Russisch-Orthodoxen Kirche mit seiner Hohepriesterlichen Ansprache an die Gläubigen.

Liebe militärische Befehlshaber, liebe Militärangehörige, alle, die heute in der Kirche sind, und alle, die mich jetzt hören und sehen! Ihnen allen sende ich den großen Ostergruß: Christus ist auferstanden!

Ich feiere die Göttliche Liturgie in diesem Tempel, dem Haupttempel der Streitkräfte unseres Vaterlandes, immer mit einem besonderen Gefühl. Es ist bemerkenswert, dass die Armee, die Marine und alle Truppengattungen unseres Vaterlandes diese Kirche als den wichtigsten spirituellen Treffpunkt unserer Truppen eingerichtet haben, wo die Soldaten beten und Gott um die Bewahrung ihres Lebens und ihrer Gesundheit bitten können, insbesondere in Fällen, in denen sie aufgrund ihres Eids und des Rufs der Pflicht ernsthafte Risiken für Gesundheit und Leben eingehen. Und jeder Soldat weiß, dass jeden Moment ein Befehl erteilt werden kann, der die Bereitschaft zum Tod erfordert. Das hört sich beängstigend an, aber es ruft bei den Menschen den größten Respekt vor den Uniformierten hervor, vor denen, die einen Eid geleistet haben, das Vaterland zu verteidigen. Vielleicht wird die militärische Leistung in Friedenszeiten nicht so stark empfunden, aber wie hoch wird sie gepriesen, wenn unser Vaterland in Gefahr ist, sei es ein vom Feind erklärter Krieg oder, wie man heute sagt, ein hybrider Krieg, schleichend, versteckt, aber real, der Soldaten und Zivilisten gleichermaßen das Leben kostet!

In der Tat ist der Dienst eines Mannes, der dem Vaterland die Treue geschworen hat, sogar bis zum Tod, etwas ganz Besonderes. Deshalb brauchen Soldaten, mehr als alle anderen, geistige Unterstützung. In Friedenszeiten ist dies nicht so offensichtlich, da das Leben bei den Streitkräften so verläuft, wie es vorgegeben ist, es gibt keine wirklichen Risiken, aber es gibt Respekt, Ehre und eine besondere Stellung in der Gesellschaft. Aber all dies wird einem Soldaten, der in die Streitkräfte eintritt, sozusagen im Voraus mitgegeben. Die Menschen, die Gesellschaft und der Staat sind sich darüber im Klaren, dass ein Soldat, der einen Eid auf die Verteidigung des Vaterlandes geleistet hat, viel verdient, und dass viel getan werden muss, um dem Soldaten ein gutes Leben zu ermöglichen. Und wir sollten nicht neidisch sein, wenn jemand in Uniform, vor allem mit großen Sternen, ein gutes Leben führt, denn zu jeder Zeit, unabhängig von der Größe der Sterne an seinen Schultergurten, ist ein Soldat verpflichtet, sein Leben und seine Gesundheit zu opfern, und kein anderes Fachgebiet erfordert ein solches Opfer von einem Mann – nur der Militärdienst. Deshalb betet die Kirche besonders in Friedenszeiten, ganz zu schweigen vom Militär, für die Behörden, die die Hauptverantwortung für das Geschehen im Land tragen, und für das Militär, von dem die Freiheit, die Unabhängigkeit und das Wohlergehen unserer Heimat abhängen.

Zufälligerweise hat unser Land fast nie einen Angriffskrieg geführt. Es gab zwei Fälle, die man als Beispiel heranziehen und sagen konnte: „Was ist mit dem Ersten Weltkrieg? Und der Balkankrieg davor? Schließlich seid ihr auf den Balkan gegangen, und Samsonovs Armee ist in Ostpreußen eingezogen – ihr seid also auch Aggressoren.“ Ganz und gar nicht! Unsere Armee ist nicht auf den Balkan gegangen, um ihr Land zu vergrößern, nicht um das Land mit reicher Beute zu bereichern, nicht um andere Nationen zu unterwerfen, sondern um das bulgarische Volk aus fünfhundert Jahren Sklaverei zu retten. Und nennen Sie ein anderes Land, das Tausende und Abertausende seiner Söhne geopfert hat, um einem anderen Land zu helfen, wie wir den Bulgaren geholfen haben!

Und was ist mit dem Ersten Weltkrieg? Die Serben wurden zum Hauptziel und zur Zielscheibe der westlichen Streitkräfte. Und die berühmte Provokation in Sarajewo – alles zielte darauf ab, dass Serbien, ein orthodoxes Land, das Russland im Geiste nahe steht, aber im Umfeld der westlichen Länder lebt, aufhört zu existieren. Der Westen wollte dieses mutige orthodoxe Volk, das Russland liebte und den Ersten Weltkrieg auslöste, nicht in seiner Mitte haben. Und Russland war in diesen Krieg nicht eingetreten, um Ländereien für sich zu erwerben, nicht um sich zu bereichern, nicht um Macht über andere zu erlangen, sondern um das brüderliche serbische Volk zu retten.

Die beiden Kriege, bei denen man uns vorwerfen könnte, dass wir sie zuerst geführt haben, waren also die Verteidigung der Bulgaren und die Verteidigung der Serben. Diese Ziele hatten nichts mit merkantilen, materiellen, politischen oder geopolitischen Interessen zu tun – Russland erschöpfte sich, Russland opferte sich, um anderen zu helfen. Deshalb bezeichnen wir unsere Armee als christusliebend – denn welche Kraft, außer der inneren geistigen Kraft, kann die großen Taten unserer Soldaten in diesen beiden Kriegen erklären!

Und was geschah während des Großen Vaterländischen Krieges? Ein schrecklicher Feind griff das Land an, das bis dahin nicht den besten Teil seiner Geschichte – die 20er, 30er Jahre – erlebt hatte. Jeder von uns, der Geschichte studiert hat, weiß, wie schwierig, kompliziert und sogar beängstigend diese Jahre für unser Volk waren. Aber dann kam der Krieg, und alle Vergehen waren vergessen, alle Unterdrückten waren bereit, zur Verteidigung des Vaterlandes zu gehen. Und wie viele Menschen, die die Behörden gestern noch als Volksfeinde betrachteten, wurden zu glühenden Verteidigern des Vaterlandes! Woher kommt das alles? Sie entspringt unseren spirituellen Wurzeln, unserem nationalen Bewusstsein, das sich wirklich aus den spirituellen Werten unseres Volkes ergibt. Und selbst in einer gottlosen Zeit könnten diese Werte nicht abgebaut und zerstört werden, weil sie ein Teil des Lebens, ein Teil der Seele unseres Volkes geworden sind.

Und heute, in diesem Militärtempel, ehren wir all jene, die unser Vaterland an verschiedenen Grenzen verteidigen. Wir glauben, dass unsere Armee die geistige Kraft, die Unterstützung und vor allem die Gebete unseres ganzen Volkes nicht weniger braucht als in den von mir genannten Zeiten. Und die Armee muss daran denken, dass wir sie lieben, dass wir an diejenigen denken und für sie beten, die heute unser Heimatland verteidigen.

Ich möchte mich an die hier anwesenden Soldaten und durch sie an unsere gesamte Armee wenden. Denkt daran, Brüder, dass die Freiheit, die Unabhängigkeit und die Selbständigkeit unseres Vaterlandes davon abhängen werden, wie ihr eure militärische Pflicht erfüllt, wie ihr euer Vaterland verteidigt und sogar – ich scheue mich nicht vor diesen Worten – euer Leben für eure Freunde gebt, wie es Gott befohlen hat. Unabhängigkeit auch von den mächtigsten Kräften, die heute die Welt beherrschen, aber nicht unser Land, und von hier kommen alle Probleme. Möge der Herr uns alle inspirieren, die Armee, das Volk, die Jugend, die Älteren, die Intellektuellen, die Arbeiter, diejenigen, die auf dem Land arbeiten, und uns helfen zu verstehen, welchen historischen Moment wir erleben, wie unsere Armee, die Marine, alle unsere Streitkräfte unsere Gebete und unsere Hilfe brauchen. Wir müssen heute alle zusammen sein – niemanden bedrohen, niemanden angreifen, aber absolut bereit sein, jede Aggression gegen unser Volk und unser Land abzuwehren. Mögen die Taten und das Beispiel unserer großen Befehlshaber – der heilige Alexander Newski und Dmitri Donskoi, die bemerkenswerten militärischen Führer Suworow, Kutusow, Nachimow, Skobelew, Marschall Schukow und die gesamte brillante Galaxie der sowjetischen Marschälle, die den Sieg über Nazideutschland sicherten – unsere Truppen weiterhin inspirieren.

Und noch etwas möchte ich sagen. Russland will niemandem Schaden zufügen, will niemanden besetzen, will niemandem die Ressourcen entziehen, wie es die meisten reichen und mächtigen Länder der Welt tun, indem sie schwache und hilflose Länder wirtschaftlich besetzen. Wir brauchen all das nicht, wir sind autark, aber wir brauchen nur eines – unsere wahre Freiheit, unsere Unabhängigkeit von diesen Weltmächten, die heute leider Russland gegenüber feindlich gesinnt sind. Wir müssen alle unsere Kräfte, sowohl die geistigen als auch die materiellen, bündeln, damit niemand es wagt, in die heiligen Grenzen unseres Vaterlandes einzudringen.

Und meine Worte sind nicht das, was unsere Gegner gerne als „eine weitere militaristische Rede des Patriarchen“ bezeichnen würden. Das ist alles Unsinn! Meine Familie und meine Freunde sind während des Krieges oder bei der Belagerung von Leningrad ums Leben gekommen. Ich wurde kurz nach dem Krieg geboren – 1946, ich erinnere mich an die Zeit nach der Blockade Leningrads. Wir alle, diese erste Nachkriegsgeneration, waren geprägt von Trauer, Opfern, Verlust und Zerstörung. Ich ging auf dem Malyy-Prospekt auf der Wassiljewski-Insel zur Schule und sah die Überreste der zerstörten Häuser – sie waren noch nicht abgerissen worden, sondern standen als schreckliche Erinnerung an die Leningrader Blockade. Und diese Überreste befanden sich ganz in der Nähe des Hauses, in dem meine Mutter mit meinem ältesten Sohn, der noch ein Baby war, lebte, als hundert Meter entfernt Fliegerbomben explodierten. Wir alle erinnern uns daran, und deshalb müssen wir heute besonders beten und zusammenarbeiten, damit der Herr unser Heimatland vor Feinden und Widersachern schützt, damit unser Volk geeint ist und alle Meinungsverschiedenheiten und Unterschiede in den Ansichten und Haltungen überwindet, die für die menschliche Gesellschaft natürlich sind. Heute müssen wir alles beiseite lassen und uns im Wichtigsten einig sein – in unserer Bereitschaft, die Liebe zum Vaterland in Taten, Worten und in unserer Fähigkeit, unser Volk und unser Land zu verteidigen.

Ich möchte allen, die heute hier anwesend sind, meinen aufrichtigen Dank aussprechen, aber vor allem möchte ich noch einmal den Behörden und unseren Truppen danken, die unter den Bedingungen fast militärischer Operationen im Einsatz sind und unser Vaterland verteidigen. Und noch einmal, indem ich die Bedeutung, die Schönheit und die Tapferkeit der militärischen Leistung hervorhebe, rufe ich alle auf, für den Frieden zu beten, dass der Herr alle Feindseligkeiten abwenden möge, dass der Herr die Völker, Nationen und Staaten versöhnen möge, dass der Frieden zum Eigentum der ganzen Menschheit werde. Denn der Herr hat uns zum Frieden gerufen, nicht zum Krieg.

Und ich möchte noch etwas sagen. Heute ist ein wunderbarer Tag – das Fest der Myrrhen tragenden Frauen, der Frauen, die dem Herrn und seinen Jüngern dienten und ihnen halfen. Vielleicht haben sie Mahlzeiten gekocht, Essen gebracht, dem Erlöser einfache menschliche Unterstützung gegeben. Diese Frauen, die Myrrhe trugen, waren so stark, dass sie keine Angst vor den römischen Soldaten oder König Herodes hatten. Sie begleiteten den Herrn bis zum Kreuz und standen der johlenden Menge auf Golgatha gegenüber. Doch die bemerkenswerte Treue der Myrrhen tragenden Frauen zum Erlöser wiederholte sich in der späteren Geschichte viele Male, auch in der Geschichte unseres Vaterlandes. In den gottlosen Jahren hatten Ehemänner, die die eine oder andere Position innehatten, Angst, zur Kirche zu gehen, selbst wenn sie getauft und gläubig waren, Angst, ihren Glauben zu bekennen. Aber die Frauen gingen hin und beteten und baten den Herrn um Befreiung für Russland, auch um Befreiung vom Joch der Gottlosigkeit. Und heute erinnern wir uns an die Myrrhe tragenden Frauen sowie an die heimlichen Jünger des Erlösers – Josef und Nikodemus. Es hat immer geheime Jünger gegeben, auch in gottlosen Zeiten. Ich konnte solche Menschen kennen lernen – viele von ihnen trugen Epauletten mit großen Sternen, viele hatten den Titel eines Akademikers und konnten nicht laut über ihren Glauben sprechen, sondern waren geheime Jünger des Erlösers, um die sich andere scharten. Auf diese Weise wurde der Glaube nicht nur in unserem Volk, sondern auch in unserer Intelligenz und in unseren Streitkräften bewahrt. Das sind wunderbare Beispiele, an die wir uns heute im Zusammenhang mit dem Fest der Myrrheträger erinnern, die dem Heiland und den heimlichen Jüngern Christi dienten, die sein Wort, seine Wahrheit unter den Mächtigen und der Elite jener Zeit verbreiteten. Ich denke, dass dieses Phänomen der Myrrhe tragenden Frauen und der geheimen Jünger nie aus dem Leben der Kirche verschwinden wird. Auch heute ist es nicht immer möglich, den Glauben an Christus offen zu bekennen. Und die Kirche braucht treue Jünger – mit und ohne Schulterriemen oder Sterne. Die Kirche braucht rechtgläubige Männer, die mit ihrem Leben und ihrem guten Wort den Glauben des Volkes, sein nationales Selbstbewusstsein stärken und im höchsten Sinne des Wortes der Sicherheit unserer Heimat dienen.

Möge der Herr uns allen helfen, all die Bedeutungen, die der heutige Tag mit sich bringt, zu bewahren, sie anzuwenden, sie in unserem Leben umzusetzen, aber vor allem zu erkennen, dass die geheime Nachfolge und der aufopfernde Dienst der Myrrhen tragenden Frauen an ihrem Erlöser ein wesentlicher Bestandteil der Erfahrung unserer Kirche ist. Möge der Herr all jene stärken, die sich nicht offen, aber heimlich zum Herrn und Retter bekennen, möge der Herr unsere christlichen Frauen stärken, die trotz der Stellung ihrer Männer den Glauben in ihren Familien bewahren und ihre Kinder im Glauben erziehen. Möge der Herr uns helfen, nicht von dem geschichtlichen Weg abzuweichen, der für unser Volk und unser Land bestimmt ist, das heute eine große Kraft ist, die zweifellos die Welt, in den Worten des Apostels, vor der schrecklichen und verderblichen gottlosen zivilisatorischen Entwicklung bewahrt. Durch die Gebete der heiligen Heiligen Gottes, die im Lande Rußland hervorgetreten sind, besonders derer, die mit der Verteidigung unseres Vaterlandes verbunden waren, möge der Herr das Land Rußland vor allen Feinden und Widersachern bewahren, und möge er unseren Glauben und unsere Liebe zum Vaterland stärken! Amen.

Christus ist auferstanden, Christus ist auferstanden, Christus ist auferstanden! Christus ist tatsächlich auferstanden!

Pressebüro des Patriarchen von Moskau und ganz Russland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s