Vater Georgi Edelsteins und Vater Johannes Burdins gemeinsame Stellungnahme gegen den russischen Angriffskrieg: „Russische Soldaten bringen ihre Brüder und Schwestern in Christus um. Wir Christen dürfen nicht zusehen, wenn ein Bruder einen Bruder tötet, wenn ein Christ einen Christen tötet.“

Von Vater Gregori Edelstein, vormals Rektor der Auferstehungskirche in Karabanovo (Oblast Kostroma) und Vater Johannes Burdin, derzeitiger Rektor, die beide der Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK) angehören, stammt folgende gemeinsame Stellungnahme gegen den Krieg in der Ukraine:

Brüder und Schwestern!

In den frühen Morgenstunden des 24. Februar griffen die russischen Truppen die Ukraine an. Kiew, Odessa, Charkiw, Mariupol und andere ukrainische Städte sind unter Beschuss geraten. Russische Soldaten bringen ihre Brüder und Schwestern in Christus um. Wir Christen dürfen nicht zusehen, wenn ein Bruder einen Bruder tötet, wenn ein Christ einen Christen tötet. Wir sollten nicht die Verbrechen derjenigen wiederholen, die Hitlers Handeln am 1. September 1939 begrüßt haben. Wir können nicht schamhaft die Augen verschließen und Schwarz als weiß, das Böse als gut bezeichnen und sagen, dass Abel wahrscheinlich Unrecht hatte, seinen älteren Bruder zu provozieren. Das Blut der Einwohner der Ukraine wird nicht nur an den Händen der Machthaber der Russischen Föderation und der Soldaten, die diesen Befehl ausführen, kleben bleiben. Ihr Blut klebt an den Händen eines jeden von uns, der diesen Krieg gebilligt oder einfach geschwiegen hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s