Fast 25 Jahre sind es her, dass Stanley Hauerwas und William Willimon ihre Streitschrift „Resident Aliens: Life in the Christian Colony“ veröffentlicht haben. Und das Buch liest sich immer noch als Provokation wider theologischen Liberalismus und die „Religiöse Rechte“. Es geht um die Aufgabe von Kirche, das Evangelium Jesu Christi als Gemeinschaft zu leben, eine politische Ansage wider den religiösen Individualismus. Unvorstellbar, dass solch ein Buch hätte in Deutschland nach 1970 geschrieben werden können. Und dennoch, wenn es um die Zukunft und den Auftrag von Kirche geht, gilt die Botschaft auch für uns. Wer sich einlesen möchte, kann den Artikel „Ministry as More Than a Helping Profession“ lesen, der auf dem Buch basiert. Ebenfalls lesenswert ist Hauerwas‘ Text „Discipleship as a Craft, Church as a Disciplined Community„.
1 Kommentar