Eschatologie Von Heinz Dietrich Wendland Der theol. Begriff E. bedeutet Lehre vom „Letzten“ oder von den „letzten Dingen“. Diese redet … Mehr
Kategorie: Uncategorized
Leonhard Goppelt, Reich Gottes im Neuen Testament (1959): „Die Neugestaltung des Gottesverhältnisses aber ist für Jesus so entscheidend, dass er dort, wo durch ihn das Verhältnis zu Gott neu wird, schon sagen kann: Hier ist das Reich Gottes — auch wenn das leibliche Leben und die Weltverhältnisse noch nicht neu geworden sind.“
Reich Gottes II. Im NT Von Leonhard Goppelt 1. a) Vorkommen und Vorgeschichte des Begriffes. Das R.G. ist die Mitte … Mehr
Eberhard Jüngel, Predigt über Jesaja 49,13-15: „Ja, selbst vor dem wüsten Ödland des Todes schreckt sein Weg nicht zurück. Sage also niemand: der Mensch müsse einsam sterben, im Tode werde er ganz auf sich allein zurückgeworfen. Nein, Gott ist uns auch im letzten, im tödlichen Augenblick mütterlich nah. Und er wird im Augenblick des Todes nichts anderes sagen als mitten im Leben. Gott spricht zu den Sterbenden wie zu den Lebenden in der Sprache der ihre Kinder tröstenden Mutter. Die aber – jeder von uns hat das erfahren – öffnet die Arme und sagt: Komm!“
Predigt über Jesaja 49,13-15 Von Eberhard Jüngel Nun komm, der Heiden Heiland! Wer in diesen Hymnus einstimmt, liebe Gemeinde, wer … Mehr
Martin Luther, Vermahnung zum Gebet wider den Türken (1541): „Wenn wir also das Unsrige getan haben, mit Beten uns zu rüsten oder zu wehren, so lasst uns dann mit Joab sagen: Lass frisch hergehen. Es geschehe Gottes Wille, wie er es vorherbestimmt hat und wie es ihm gefällt, zum Leben oder Tod. Will er uns strafen und schlagen lassen, so sterben und leiden wir in unserem Beruf und nach seinem Befehl, dazu um seines Namens willen, und werden so seine Märtyrer.“
Vermahnung zum Gebet wider den Türken (1541) Von Martin Luther Man spricht: Wem nicht zu raten ist, dem ist nicht … Mehr
Albrecht Goes, Begegnung mit Gerhard Tersteegen: „Der Mystiker schließt betend, meditierend die Augen; aber er ist nicht blind. Er glaubt. Er ist da. „Wer glaubt, der fliehet nicht“, steht bei Jesaja. Das ist – ohne Bild, ohne Lebensgeschichte – Tersteegens Biographie.“
Begegnung mit Tersteegen Von Albrecht Goes Ich sehe das Kirchenlied vor mir wie eine große Landschaft der Schwäbischen Alb, ein … Mehr
Gerhard Sauter about Hans Joachim Iwand and the „Göttingen Sermon-Meditations“: „Hans Iwand was a leading Luther scholar and theologian of the „Confessing Church“ in the German church struggle from 1933 on. After that, he was theologically close to Karl Barth, although he also criticized Barth, reminding the theological community of Martin Luthers distinction between law and gospel.“
Hans Joachim Iwand (1899-1960) By Gerhard Sauter Hans Iwand was a leading Luther scholar and theologian of the „Confessing Church“ … Mehr
Reinhold Schneider, Advent. Anruf der Wahrheit: „Und dieser Advent des Kranken erfüllt vielleicht erst den Sinn dieser Festzeit; geht es doch darum, daß das Licht in uns geboren werden, daß die Wahrheit in unser Leben kommen soll, die Wahrheit ohne Einschränkung. In dem Maße, in dem es in uns hell wird, das Licht in uns eindringt, erkennen wir die Herrlichkeit.“
Advent. Anruf der Wahrheit Von Reinhold Schneider Die Nächte sind lang und schwer. Wie oft habe ich nach der Uhr … Mehr
Segen für eine(n) Kranke(n): „Er begleite dich im finsteren Tal und hebe deine Seele aus Todesdunklem“
Segen für eine(n) Kranke(n) Der Gott,der in Christus neues Leben verheißt,segne und behüte dich.Er begleite dich im finsteren Talund hebe … Mehr
Vom wundersamen Tausch (admirabile commercium): „Meine Krankheit – Christus trägt sie an seinem Leib.“
Vom wundersamen Tausch (admirabile commercium) Meine Krankheit – Christus trägt sie an seinem Leib.Meine Einsamkeit – Christus hat sie umarmt.Meine … Mehr