Für den ersten Pfingsttag 1940 hatte Dietrich Bonhoeffer folgende Predigtmeditation über das Evangelium Johannes 14,23-31 verfasst: Predigtmeditation über Johannes 14,23-31 … Mehr
Kategorie: Uncategorized
Dietrich Bonhoeffers Predigtmeditation über Johannes 3,16-21 von 1940: „Wir dürfen gerade in solchen Zeiten dafür besonders dankbar werden, daß wir Gottes Liebe nicht mehr dort zu suchen brauchen, wo sie für uns nicht da ist, sondern daß sie uns umso klarer dort leuchtet, wo wir sie allein finden sollen: in Jesus Christus.“
Die Perikope aus dem Evangelium nach Johannes mit 3,16 „also hat Gott die Welt geliebt …“ hat eine Wanderung durch … Mehr
„Ihr werdet den Himmel offen sehen und die Engel Gottes hinauf- und herabfahren über dem Menschensohn“ – Liturgie als Wortspiel
Ursprünglich veröffentlicht auf NAMENSgedächtnis:
„Alles nur ein Spiel.“ Wer so redet, fügt in Gedanken hinzu: Was da vor sich geht,…
„Die pfadfinderische Methode“ – Ein KIM-Artikel von Kurt Joa
Was Kurt Joa 1979 als bayerischer Landesvorsitzender des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) über die pfadfinderische Methode geschrieben hatte, … Mehr
Menschen unseres Vertrauens – wenn es ums Wählen geht
Zwei Wahlen stehen im Oktober an, am 14. die Wahl zum bayerischen Landtag und am 21. die Wahl zu unserem … Mehr
„Um Gottes willen wird Abel erschlagen“ – Predigtmeditation zu 1. Mose 4,1-16 von Gerhard von Rad
Ursprünglich veröffentlicht auf NAMENSgedächtnis:
Lovis Corinth – Kain (Ölgemälde, 1917) Auch in der neuen Perikopenordnung ist für den 13. Sonntag…
„Und die Menschen gehen hin und bewundern die Bergesgipfel …“ – Augustinus über innere Bilderwelten
Über die Bilderwelt des eigenen Gedächtnisses schreibt Augustinus in seinen Bekenntnissen: Himmel und Erde und Meer sind da untergebracht nebst … Mehr
„Die Ideologie bemächtigt sich des Gedächtnisses mithilfe der engen Verbindung zwischen dem Gedächtnis und dem Bewusstsein der Identität“ – Paul Ricœur über das politische Gedächtnis
Paul Ricœurs Vortrag über das politische Gedächtnis aus dem Jahr 1997 hat für das gegenwärtige Europa eine besondere Aktualität, wenn … Mehr
„Ich habe einen Traum!“ (Martin Luther King) Predigt zu 1. Mose/Genesis 28,10-19a (Jakob schaut die Himmelsleiter – Jakobs Traum)
Ursprünglich veröffentlicht auf NAMENSgedächtnis:
Marc Chagall – Jakobs Traum 10 Aber Jakob zog aus von Beerscheba und machte sich auf…