Warum David in 1. Samuel 16 nicht zur Harfe greift
David und die Harfe passen nicht zueinander. Wenn in der neuen Luther-Bibel 2017 in 1.Samuel 16,16.23 immer noch von der Harfe die Rede ist, ist dies nicht korrekt. Bei dem kînôr handelt es sich um eine Kastenleier, bestehend aus »einem Resonanzkörper (gegebenenfalls in Tierform) als Basis, zwei schräg nach außen weisenden Stäben und einem oft schrägen, nach vorne geneigtem Joch«, wobei die Saiten »über einem kurzen Stab am Resonanzkörper divergierend nach oben zum Querjoch« verlaufen, und die Tonhöhe wahrscheinlich durch »unterschiedliche Dicke oder unterschiedliche Spannung der Saiten« bestimmt wird (Joachim Arndt-Jeamart, Zur Konstruktion und Stimmung von Saiteninstrumenten nach den musikalischen Keilschrifttexten, Orientalia 61, 1992). Der grundlegende Unterschied zu einer Harfe besteht darin, dass beim kînôr die Seiten über und nicht in den Resonanzkörper verlaufen. Man hätte es bei der Revision der Luther-Bibel besser wissen müssen. Die Einheitsübersetzung bzw. die Zürcher Bibel jedenfalls liegen mit ihrer Übersetzung „Leier“ richtig.
Siehe außerdem Guitars (not Harps) Made for Heaven.
1 Kommentar