Vater Johannes‘ (Ioann Burdin) Verteidigungsrede vor einem russischen Gericht: „Ich habe das Wort „Krieg“ verwendet, weil weder die Bibel noch das Evangelium eine „besondere Operation“ kennt. Jeder Konflikt, der zu Aggression und Blutvergießen führt, wird in der Bibel als „Krieg“ bezeichnet. Und ich kann nicht anders, als dafür zu beten, dass dieser gestoppt wird.“

Vater Johannes (Ioann Burdin), Priester in Karabanovo (Oblast Kostroma)

Aus der Verteidigungsrede vor Gericht zur Verwendung des Wortes „Krieg“

Von Vater Johannes (Ioann Burdin)

Nachdem Vater Johannes Burdin (Отец Иоанн Бурдин), Philologe und ehemaliger Journalist, 1972 in Odessa geboren, 2015 zum Priester geweiht und Nachfolger von Vater Gregori Edelstein als Rektor der Auferstehungskirche in Karabanovo (Oblast Kostroma), am 6. März in seiner Predigt den Krieg in der Ukraine widergesetzlich* mit dem Wort „Krieg“ angesprochen hatte, wurde er von einem russischen Gericht zu einer Geldstrafe von 35.000 Rubel verurteilt. Hier ein Auszug aus seiner Verteidigungsrede:

Nun zur Predigt. Lassen Sie uns noch einmal definieren, was es ist. Eine Predigt ist eine Rede religiösen Charakters, die von einem Geistlichen in einer Kirche gehalten wird und deren Aufgabe es ist, die Lehre Christi zu erklären. Ich bin nicht nur ein Bürger Russlands, sondern auch ein Priester der Kirche. Und als Hirte bin ich verantwortlich für die Menschen, die in meine Kirche kommen. Ich habe meine Predigt mit den Worten „Brüder und Schwestern“ begonnen, das heißt, sie richtete sich nicht an alle Russen, sondern speziell an die Mitglieder der Kirche.

Lassen Sie mich versuchen zu erklären, warum ich es für wichtig hielt, diese Predigt überhaupt zu halten. Erstens wurde es vor der Liturgie gesprochen, obwohl sie normalerweise ganz am Ende gehalten wird. Ich hatte hier eine Ausnahme gemacht, um die Menschen nicht zu zwingen, über etwas zu beten, was sie nicht wollten. Das heißt, ich wollte die Menschen vorwarnen, dass ich für den Konflikt beten würde, der gerade stattfindet.

Für mich als Priester ist das Schlimmste, dass gerade jetzt christliches Blut vergossen wird. Sowohl die russischen Soldaten als auch die Ukrainer (unabhängig von ihrem Beruf) sind alle Mitglieder derselben Kirche. Es sind Menschen, die im selben Raum stehen könnten; sie sind durch nichts getrennt. Sie sind buchstäblich Brüder und Schwestern. Vor Gott kann es keine Lügen geben, also muss ich sagen, wie ich mich in diesem Moment fühle.

Und jetzt wird dieses Blut vergossen – und wenn ich das sehe, kann ich nicht anders als Schmerz und Mitgefühl für die Menschen zu empfinden, die jetzt leiden. Und mein Gebet kann nicht gewöhnlich sein – ich kann Gott nicht anlügen, dass die Dinge so sind, wie sie immer waren. So hatte ich meine Gemeindemitglieder vorgewarnt, dass ich für ein Ende des Krieges in der Ukraine beten werde.

Nun zu dem Sinn, in dem ich das Wort „Krieg“ sowohl auf der Website als auch in meiner Predigt verwende. Ich spreche nicht von UN-Konventionen oder Statuten, bei denen es natürlich keine „Spezialoperation“ gibt. Ich spreche von dem Wort „Krieg“ im biblischen Sinne. Ich habe das Wort „Krieg“ verwendet, weil weder die Bibel noch das Evangelium eine „besondere Operation“ kennt. Jeder Konflikt, der zu Aggression und Blutvergießen führt, wird in der Bibel als „Krieg“ bezeichnet. Und ich kann nicht anders, als dafür zu beten, dass dieser gestoppt wird.

* Artikel 20.3.3 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten der Russischen Föderation. Öffentliche Maßnahmen, die darauf abzielen, den Einsatz der Streitkräfte der Russischen Föderation zu diskreditieren, um die Interessen der Russischen Föderation zu schützen und seine Bürger, Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit

Hier der Text als pdf.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s