Segen zu Karfreitag im Zeichen des Kreuzes
Karfreitag ist der Tag im Kirchenjahr, bei dem es der Segen besonders zur Geltung kommt. Schließlich leitet sich das deutsche Wort „Segen“ vom lateinischen signare ab. Es steht für das Kreuzzeichen, das die Pfarrerin zum Schluss eines Gemeindegottesdienstes mit ihrer Hand „signiert“. So lässt sich an Karfreitag die Signatur des Kreuzes mit dem (gekürzten) aaronitischen Segen (Numeri 6,24-26) zusammensprechen, wobei die Segenshand ein Kreuz (kein Kruzifix) halten kann:
Der HERR segne Dich –
mit den Armen seines Sohnes sei er dir zugewandt;
der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir –
auch in der Finsternis des Todes;
der HERR schenke dir Frieden –
aus der Hingabe seines Sohnes.
Im Namen + des Vaters,
und des Sohnes
und des Heiligen Geistes.
Amen.