
Es ist das besondere Verdienst von Traugott Farnbacher, auf die Entstellung des Missionsbefehls in der Luther-Bibel 2017 hingewiesen zu haben. Dank seiner Beharrlichkeit haben sich vor allem Mitglieder aus dem Pfarrerinnen- und Pfarrergebetsbund (PGB) einem Aufruf zur Übersetzungskorrektur des Missionsbefehls angeschlossen.
In Matthäus 28,18–20 der Luther-Bibel 2017 steht nämlich nicht mehr die Aussage „machet zu Jüngern alle Völker“. Stattdessen heißt es in Anlehnung an Luther 1545: „Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. [19] Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes [20] und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe.“
Mit dieser Neuübersetzung wird der ökumenische Konsens, die griechische Verbform mathēteusate als „machet zu Jüngern (facite discipulos)“ zu übersetzen preisgegeben. Nicht nur in den deutsch- bzw. englischsprachige Standardübersetzungen wie Einheitsübersetzung, Zürcher, Elberfelder, RSV, NRSV, NASB oder NIV, sondern auch in anderen europäischsprachigen Übersetzungen – ob Spanisch, Holländisch, Französisch, Portugiesisch, Norwegisch, Schwedisch oder Dänisch – ist einhellig von einem „Jünger-“ bzw. „Lehrling-machen“ die Rede.