
80 Jahre ist sie alt – die Barmer Theologische Erklärung. Auf der Synode der Bekennenden Kirche in Wuppertal-Barmen wurde am 31. Mai 1934 eine gemeinsame Erklärung verabschiedet, die sich gegen die nationalsozialistische Vereinnahmung der evangelischen Kirche richtete. Man stellte dazu in sechs Thesen klar, was in der Kirche Jesu Christi zu gelten hat.
Auch wenn die Barmer Theologische Erklärung in die Jahre gekommen ist, spricht sie in knapper Sprache zeitlos Gültiges aus, so gleich in der ersten These: „Jesus Christus, wie er uns in der Heiligen Schrift bezeugt wird, ist das eine Wort Gottes, das wir zu hören, dem wir im Leben und im Sterben zu vertrauen und zu gehorchen haben.“
Da wird dann auch klargestellt, was Kirche ist: „Die christliche Kirche ist die Gemeinde von Schwestern und Brüdern, in der Jesus Christus in Wort und Sakrament durch den Heiligen Geist als der Herr gegenwärtig handelt. […] Wir verwerfen die falsche Lehre, als dürfe die Kirche die Gestalt ihrer Botschaft und ihrer Ordnung ihrem Belieben oder dem Wechsel der jeweils herrschenden weltanschaulichen und politischen Überzeugungen überlassen.“ (aus der 3. These)
Unangepasst, widerständig dem Zeitgeist hat Kirche zu sein, schließlich geht es ihr allein um die Sache Jesu Christi: „Wir verwerfen die falsche Lehre, als könne die Kirche in menschlicher Selbstherrlichkeit das Wort und Werk des Herrn in den Dienst irgendwelcher eigenmächtig gewählter Wünsche, Zwecke und Pläne stellen.“ (aus der 6. These)
Handschriftliche Fassung der sechsten These aus der Feder von Karl Barth
Die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern hat nun angeregt, dass sich die Kirchengemeinden mit der Barmer Theologischen Erklärung näher befassen sollen. Schließlich soll sie als Bekenntnis in unsere Kirchenverfassung aufgenommen werden. Ein guter Vorschlag, der uns alle herausgefordert: Richten wir uns mit Gottvertrauen auf Jesus Christus aus oder stellen wir eigenmächtig gewählte Wünsche, Zwecke und Pläne in den Vordergrund? Wer die Barmer Theologische Erklärung ernst nimmt, wird Fragen an die eigene Kirche haben.
Die Quellen:
Der Moltmann-Vortrag:
http://wort-meldungen.de/?p=7347
Ein Artikel über den Studientag:
http://www.sonntagsblatt-bayern.de/news/aktuell/2014_23_14_01.htm
Kirchenpolitik um die Barmer Erklärung drum-rum…
http://www.sonntagsblatt-bayern.de/news/aktuell/2014_22_01_01.htm?PHPSESSID=e9eb12d9108f2758deb9fec6f83c177b
Die Barmer Erklärung auf der EKD-Seite
http://www.ekd.de/glauben/bekenntnisse/barmer_theologische_erklaerung.html